
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt. Und wieder stellt sich dann die Frage, wie die kleinen Rabauken zu beschäftigen sind… Da ist es dann hilfreich, wenn man einen vollständig geplanten Kindergeburtstag, mit vielen Spiel- und Beschäftigungsideen für 3-4 Stunden zur Hand hat. [mehr…]
Übersicht
15:00 h Eisessen (Gematsche)
16:00 h Hühnerjagd
16:30 h Abräumphase
17:00 h Wurfbälle basteln
17:30 h Dosen werfen
18:00 h Abendessen
15:00 h – 16:00 h
Statt der üblichen Eisausteilung, bevorzuge ich es wenn die Kinder selber kreativ sind. Für dieses Angebot kann man fast 1 Std. anrechen. Die Kinder sind mit viel Spaß dabei. Fotos von Eiskreation über den Tisch verteilt helfen bei ersten Startschwierigkeiten.
Eis-Gematsche:
Zutaten:
Smarties, Hörnchen, Waffeln, Gummibärchen, Liebesperlen etc.
Die Kinder können sich das Eis dekorieren, wie sie möchten., z.B Pinocchio- Eis: Eiskugel, Hörnchen als Mütze aufsetzen, Waffel als Nase, Augen aus Smarties
Besonderes: Essbare Glibberhand:
Zutaten:
Einweghandschuh aus Latex, rote Götterspeise für ca. 500 ml Wasser, 100 g Zucker, Bindfaden
Zubereitung:
1. Den Latexhandschuh gründlich auswaschen (denn es ist Puder darin!) und abtrocknen.
2. Götterspeise nach Anleitung mit dem Zucker zubereiten.
3. Die noch heiße Flüssigkeit in den Handschuhe gießen (am Besten hält einer den Handschuh und einer gießt) bis ca. 3 cm unter dem Rand
4. Mit dem Bindfaden gut verschießen und über Nacht in den Kühlschrank hängen.
5. Servieren: Wenn die Götterspeise fest ist auf der Party feierlich mit einem Messer die Haut aufschneiden und das Innere heraus löffeln. (Igitt! Viel Spaß!)
Hauptphase:
16:00 h – ca. 16:30 h
Nach dem langen Sitzen sollten sich die Kinder nun richtig austoben.
Hühnerjagd:
Material:
Bänder, Luftballons
Es werden mehrere Luftballons an eine Schnur oder ein Band gebunden. Die Bandenden stecken sich die Spieler hinten in die Hose oder binden sie sich locker um den Bauch. Ein Kind spielt den Fuchs, der die Hühner fangen muß. Dazu muß er versuchen die angebundenen Luftballons zu zertreten. Hat ein Spieler keine Luftballons mehr, wird er auch zum Fuchs. Das Spiel ist zu Ende, wenn der letzte Luftballon zertreten ist.Findet das Spiel im Sommer und im Freien statt, ist es eine lustige Variante die Luftballons mit ein wenig Wasser zu füllen. Die Kinder werden jedesmal nassgespritzt, wenn sie einen Ballon zertreten. Bei einer weiteren Variante bekommen gleich alle Kinder Luftballons angehängt. Sieger ist, wer als letztes noch einen Ballon übrig hat.
Nach diesem Spiel haben Sie den Kindern sicherlich jegliche Kontaktschwierigkeiten genommen und können Sie jetzt ruhig mal sich selbst überlassen. Wenn Sie noch einige vorbereitete Luftballons und Schnüre in der Nähe lassen, werden die Kinder teilweise dieses Spiel noch weiter spielen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar