
Die vorliegende Waldrallye wurde für Kinder der Altersgruppe 9 und 10 Jahre entworfen und hat eine Dauer von ca. 45 Minuten. Die Ideen zu dieser Rallye wurden von unserem Mitglied boysmom zusammengetragen und erprobt! [mehr…]
Vorbereitung:
An einer Rallye können und sollten immer allgemeine Fragen mit sehr persönlichen Fragen aus dem näheren Umfeld der Kinder kombiniert werden. Einige Wochen vorher empfiehlt es sich bereits mit der Suche nach geeigneten Fragen und Rätseln, speziell die für den persönlicheren Bereich, zu beginnen. Die endgültige Festlegung und Aufstellung des Ablaufes erfolgt mit der Festlegung des Rallyeweges, d.h. die Fragen und der Weg sollten den jeweiligen Waldverhältnissen angepasst sein.
Eine erste Inspektion des möglichen Weges durch den Wald sollte spätestens 1 Woche, besser 2 Wochen vor dem Fest gemacht werden, damit unliebsame Überraschungen wie gesperrte oder verwilderte Wege ausbleiben. Einige Tage vor dem Fest wird der Weg noch einmal kontrolliert, um zu verhindern, dass irgendwo auf der Strecke forstwirtschaftliche Tätigkeiten, wie z.B. Baumfällarbeiten, statt finden.
Einen Tag vor der Rallye müssen die Hinweise auf der Strecke aufgebaut bzw. versteckt werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Wetterverhältnisse es zu lassen, ansonsten könnten Regen und Wind die Spuren verwischen. Optimal wäre eine Kontrolle der Strecke 2 Stunden vor der Rallye, bei der ggf. noch kalte Getränke, eine Box mit Eis etc. versteckt werden können. Da dies häufig jedoch nicht möglich ist, sollten Erfrischungen vorsichtshalber mitgenommen werden. Für kleinere Verletzungen empfiehlt sich ebenfalls die Mitnahme von Verbandszeug, sowie eine Zeckenzange/-karte und ein Mittel gegen Insektenstiche. Die Kinder sollten bei einer Waldrallye geschlossene Schuhe, Strümpfe, sowie langärmelige und langbeinige Kleidung tragen, vorteilhaft ist ebenfalls eine leichte Kopfbedeckung, so dass sie ausreichend gegen dornige Pflanzen und kleine Insekten geschützt sind.
Anhand der Anzahl der teilnehmenden Kinder sollte die Betreueranzahl abhängig gemacht werden. Bei 10 Kindern sind 2 Erwachsene, einer an der Spitze und der andere am Ende der Gruppe, ausreichend. Bevor die Jagd nach den Rätseln beginnen kann, sollten den Kindern noch einige Grundregeln bzw. Verhaltensweisen bei einer Rallye durch den Wald nahegelegt werden, z.B. einzelne Kinder entfernen sich nicht von der Gruppe, der Weg wird nicht verlassen, Müll wird nicht einfach in den Wald geworfen etc. Sind diese Dinge alle geklärt, dann steht der Rallye nichts mehr im Wege!
Die gesamte Vorbereitungszeit beläuft sich auf ca. 3 Stunden, die jedoch auf verschiedene Tage aufgeteilt ist.
Der Ablauf:
Anmerkung: Die vorliegende Rallye hat einige persönliche Angaben, die jedoch jeder für sich anpassen kann. Aufgrund der Verdeutlichung des Ablaufs wurden diese übernommen. Die Gesamtzeit der hier beschriebenen Waldrallye beläuft sich auf ca. 45 Minuten. Für diejenigen, denen diese Zeit zu kurz erscheint, werden am Ende unter „Variations. bzw. Ergänzungsmöglichkeiten“ einige weitere Ideen für eine Waldrallye genannt.
1. Etappe: Am Waldrand erhalten die Kinder ein Teilstück einer weißen Schnur, mit dem Hinweis, dem weißen Faden in den Wald zu folgen, der am Boden versteckt ist.
Die weiße Wollschnur wurde einen Tag vorher teilweise versteckt und vergraben auf dem Waldboden ausgelegt. Bei älteren Kindern empfiehlt sich die Taktik der falschen Fährte, d.h. einige Spuren führen ins Nichts, so dass die Kinder wieder umkehren müssen.
Am Ende des weißen Fadens entdecken die Kinder ein großes X aus Ästen unter dem der nächste Hinweis versteckt ist.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar