Eine kleine Löwenzahngeschichte

Bild: Pixabay

Was passiert, wenn man eine Blüte pflückt, sie in ein Glas Wasser stellt und vergißt? Sie verwelkt – aber manchmal hat die Natur ein kleines Zauberkunststück parat und verblüfft damit nicht nur kleine Kinder. [mehr…]

Es war einmal im Mai eine wunderschöne Löwenzahnblüte, zu der kam ein kleiner Junge und pflückte sie ab. Der kleine Junge trug die Löwenzahnblüte nach Hause und schenkte sie seiner Mutter. Die Mutter stellte sie in ein Glas voll Wasser und das Glas stellte sie auf den Tisch.

Dann kam das Mittagessen auf den Tisch und die Löwenzahnblüte leuchtete gelb zwischen der Salatschüssel und der Schüssel mit den Kartoffeln und dem Teller mit den gebratenen Wurstscheiben und dem Brotkörbchen.
Nach dem Essen deckte die Mutter den Tisch ab, und weil sie die Brösel aus dem Tischtuch klopfen wollte, stellte sie das Glas mit der Löwenzahnblüte auf das kleine Schränkchen. Die Katze sprang auf das kleine Schränkchen und schnupperte an der Löwenzahnblüte. Manche Katzen fressen gerne Gras, das ist gut für ihre Verdauung. Diese Katze aber wollte auch mal den Löwenzahn kosten.

"Wirst du das wohl lassen!" rief die Mutter. Sie nahm das Glas mit der Löwenzahnblüte und stellte es auf den großen Schrank, ganz oben hinauf. Dann ging sie das Tischtuch ausschütteln. Als sie damit zurückkam, läutete das Telefon. Als die Mutter das Telefonat beendet hatte und zurück kam, um das Tischtuch wieder über den Tisch zu breiten, hatte sie die Löwenzahnblüte oben auf dem Schrank vergessen.

Löwenzahnknospe, Bild 2 Pixabay

Gegen Abend faltete die Löwenzahnblüte oben auf dem Schrank ihren strahlenden Blütenkopf zum Schlafen zusammen. Ein zusammengefalteter Löwenzahn sieht so ähnlich aus wie eine grünbraune, schrumpelige Knospe. Wenn so etwas oben auf einem Schrank steht, bemerkt man es von unten gar nicht.

Am nächsten Tag begann das Wochenende, und als der Löwenzahn tagsüber seine Blüte auftat, war kein Mensch da, um ihn zu bewundern. Und als die Familie am Sonntagabend wieder kam, da war der Löwenzahn müde geworden. Er hatte zu welken begonnen und leuchtete nicht mehr. Und so vergaß man ihn...

Ich schenk’ Dir einen lieben Kuss

Eine Kusskarte mit passendem Gedicht zum Muttertag

Nuss-Kranz

Eine festliche Herbstdeko für die Tür, die mit Goldkugeln und Bändern auch noch in der Adventszeit hübsch aussieht.

Rumpelstilzchen

Ein kleines Lied, welches das Rumpelstilzchen singt, während es um das Feuer herumtanzt! Zwei verschiedene Textversionen!

Adventskranz mit vier brennenden Kerzen

Vier Kerzen brennen schon auf dem Kranz, der eine große Schleife hat.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*