Ein Märchenfest

Märchenfest

Ein Fest mit dem Thema Märchen zu veranstalten ist besonders für Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren eine schöne Idee. Eine Märchenparty benötigt nicht viel Aufwand, denn die kindliche Phantasie allein wird aus der minimalsten Dekoration schon eine Märchenwelt schaffen. [mehr…]

Ein Märchenfest ist besonders für Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren eine schöne Idee. Die Kinder versetzten sich dann einen halben Tag lang in die Welt der Märchen und erfahren diese vielleicht auch neu. Ein Märchenfest kann prinzipiell auf zwei Arten organisiert werden: erstens besteht die Möglichkeit, dass ein bestimmtes Märchen (z.B. das Lieblingsmärchen des Geburtstagskindes) als Thema genommen wird oder es wird zweitens das Thema Märchen im Ganzen genommen. Die zweite Alternative hat den großen Vorteil, dass man keinerlei Einschränkungen bei der Figurenwahl, beim Basteln, bei der Dekoration etc. unterliegt, denn es ist alles möglich, was mit dem Thema Märchen zu tun hat. Wird z.B. als Thema Hänsel und Gretel genommen, wäre eine Burgkarte nicht sehr passend.

Die Einladung

Originelle und schöne Einladungen gehören unbedingt zu einem gelungenen Fest, da sie die Neugier und die Vorfreude auf die bevorstehende Feier wecken sollen. Zu den schönsten Einladungen gehören immer noch die selbst gebastelten. Zum einen macht schon das Basteln und Verteilen der Einladungskarten meistens sehr viel Spaß, zum anderen handelt es sich um einzigartige Unikate.
Bei einem Märchenfest bieten sich ganz verschiedene Möglichkeiten für die Gestaltung von Einladungskarten an, abhängig vom Ablauf des Festes (ein spezielles Märchenthema oder Märchen i.a.).

Eibfache Burg-Einladungskarte

Einladungskarten in Lebkuchenoptik passen zu einem Märchengeburtstag mit dem Thema Hänsel und Gretel, eine Schloss- bzw. Burgkarte hingegen ist eher etwas für ein Dornröschenfest, eine Einladungskarte in Kronenform passt zum Froschkönig oder Schneewittchen, eine Sternkarte deutet auf das Märchen vom Sterntaler hin, eine Schuh-Einladung ist natürlich für ein Aschenputtel-Fest gedacht. Ein etwas aufwendigere Einladung, die wunderbar zu jedem Märchenfest passt, ist das Märchenbuch. Eine schnell und leicht zu erstellende Einladung ist die Gestaltung mit dem Computer, dazu muss man nur eine alte Schriftart wählen und vielleicht ein paar Märchenbilder oder Malvorlagen heraussuchen und ausdrucken, mit einem Siegelwachs verzieren und zu einer Rolle gewickelt mit einem schönen Band umbinden.

Die Dekoration

Eine schöne und individuelle Einladungskarte, die auf das Themenfest einstimmt, ist wichtig, aber eine themenbezogene Dekoration ist sehr entscheidend für den Erfolg des ganzen Festes.

Krone als Zentralstück der Tischdeko

Für die Tischdekoration ist eine farbige Tischdecke, vielleicht in der Lieblingsfarbe des Kindes sehr hübsch oder die Farbauswahl bezieht sich auf das Märchenthema, z.B. bei Dornröschen eignet sich eine weiße Tischdecke auf die Rosen (-blätter) und Efeuranken gemalt bzw. gelegt werden, für den Froschkönig hingegen ist eine blaue oder grüne Tischdecke mit kleinen selbst gebastelten Fischen und Fröschen hübsch. Egal welche Wahl man trifft, es sollten bevorzugt Papier- bzw. Einwegtischdecken verwendet werden - dies ist für alle stressfreier!
Schokoladengoldtaler, Stövchenkerzen, kleine selbstgebastelte Kronen, Puppenschuhe (besonders bei Thema Aschenputtel), kleine Lebkuchen (Hänsel und Gretel), Streichholzschachteln aus denen Burgen und Schlösser gebaut werden können, aber auch Schneekugeln und Gold- bzw. Silbersterne sehen immer märchenhaft aus. Eine schöne Idee sind Tischkärtchen mit verschiedenen Figuren aus den Märchen, so dass jedes Kind in eine andere Rolle schlüpfen kann.

Wörterball

Möglichst viele Begriffe nennen bis man den Ball fängt

Altes Blumenrätsel

Welche Blume ist die richtige?

Schattenfangen oder -laufen

Das etwas andere Fangen-Spiel bei Sonnenschein im Freien

Pompom (Grundanleitung)

Eine weiche Kugel (Bommel) aus Wolle aus der man viele Sachen basteln kann!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*