Nach so viel Ruhe muss noch schnell das Moor überquert werden, denn auf einer Insel mitten im Moor ist Aschenputtels Schuh. Für die Moorwanderung werden 3 Kartondeckel, Zeitungsblätter oder ähnliches pro Mannschaft benötigt, ein goldener Schuh und eine Wendemarke. Um nicht in das Moor einzusinken, benötigt man große Moorschuhe (ähnlich den Schneeschuhen). Die Mannschaften stellen sich jeweils in eine Reihe auf, jede erhält drei Kartondeckel. Auf das Startsignal beginnen die ersten Spieler jeder Gruppe, dabei dürfen sie sich nur auf den Kartondeckeln fortbewegen, sie müssen um die Wendemarke, auf welcher der Goldene Schuh steht, herum und zurück zur Mannschaft. Dort beginnt der nächste mit seinem Moorlauf. Der letzte Spieler jeder Gruppe hat dann die besondere Aufgabe, den Schuh als Erster von allen Mannschaften zu erreichen und mit zurückzunehmen. Je mehr Vorsprung die vorherigen Mitspieler herausgespielt haben, um so leichter hat es der Letzte bei seiner Aufgabe. Berührt ein Spieler den Boden, muss er zurück zur Startposition und von vorne beginnen (hat er den Schuh bereits besessen, wird dieser wieder zurückgelegt).
Aus dem altbekannten Wattepusten wird ein Spiel um Frau Holle und die Montagsmaler sind die Berühmten Märchenmaler, d.h. zwei oder mehr Gruppen müssen Märchen oder Figuren, die jeweils ein Mitspieler aufmalt, erraten.
Wer im Besitz mehrerer Kasperle-Puppen ist, der kann das Märchenfest mit einem schönen Puppen-Theater langsam ausklingen lassen, dabei ist es vor allem für Kinder im Kindergartenalter immer faszinierend, wenn sie den Tag bzw. das Fest damit noch einmal nacherleben können. Jede Puppenfigur übernimmt die Rolle eines Kindes und dann werden die wichtigsten Ereignisse der Feier zur Belustigung aller nachgespielt!
Den krönenden Abschluss bildet schließlich das gemeinsame Singen schöner Märchenlieder. Einige bekannte, aber auch neugedichtete, haben wir in unserem Liederverzeichnis.
In unserem Magazin gibt es in der Rubrik Zum Erzählen einige schöne Märchen und kurze Geschichten, die noch nicht jeder kennt!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar