Am schönsten ist natürlich ein Themenfest, wenn die Kinder den Raum betreten und sich gleich in eine andere Welt versetzt fühlen. Dazu muss die Raumdekoration bei der kindlichen Phantasie zum Glück nicht sehr aufwendig und auf gar keinen Fall teuer sein.


Essen und Trinken

Eine märchenhafte Tafel mit verzauberten Essen, dabei können Muffins, Rührkuchen und Wackelpudding verwendet werden, aber die Namen müssen zumindest geheimnisvoll klingen: aus Wackelpudding wird dann Kaulquappen-Mousse, die Muffins heißen auf einmal Zwergenhütchen und Aschenputtels Brot ist ein einfacher Rührkuchen, ein Hefezopf eignet sich wunderbar für Rapunzels-Zopf und Vanillewaffeln sind Schneewittchen-Herzen. Sehr beliebt sind auch die Hexenfinger. Die Apfelsaftschorle ist der Sternensaft und aus einfachem Mineralwasser wird das Wasser der Wahrheit!
Minipizzas sind geheimnisvolle Zwergentaler und Würstchen im Schlafrock werden zu leckeren Drachenfingern. Es gibt so viele Möglichkeiten das Essen allein durch eine einfallfsreiche Namensgebung interessant zu machen, einfach mal der Phantasie freien Lauf lassen.
In unserem Rezeptverzeichnis gibt es noch viele leckere Rezepte für Kuchen, Getränke und Herzhaftes zur Stärkung am Ende eines schönen und anstrengenden Festes.
Der Ablauf
Für den Ablauf eines Märchenfestes bieten sich grundsätzlich zwei Möglichkeiten an:
Zum einen kann sich das ganze Fest um ein spezielles Märchen drehen. Dieses entsprechende Märchen könnte dann zu Beginn noch einmal vorgelesen werden oder die Kinder können es erzählen, dabei übernimmt jedes Kind einen bestimmten Abschnitt. Spiele sowie Basteleien müssten sich dann selbstverständlich auf dieses eine Märchen beziehen und vorher gut überlegt bzw. vorbereitet werden, da Kinder schnell bemerken, wenn etwas nicht stimmig ist!
Zum anderen kann das Thema Märchen im allgemeinen genommen werden, so dass ein Fest damit beginnen könnte, dass die Kinder anhand kleiner Hinweise verschiedene Märchen erraten oder Fehler entdecken müssen.Wir haben unser Märchenfest mit keinem bestimmten Märchen verbunden. Somit war für fast jedes Kind ein Lieblingsmärchen dabei und es drehte sich nicht alles um Dornröschen, wie unsere Tochter es zuerst wollte.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar