
Bei dieser Party kommt es nicht darauf an, ob man sportliches Talent hat. Hier sind eher Geschicklichkeit, Durchhaltevermögen und Ausdauer gefragt.
Doch der Spaß sollte auf jeden Fall an erster Stelle stehen. [mehr…]
Einladungen
Um die Gäste schon auf dieses sportliche Ereignis vorzubereiten, kann man die Einladung schon mal als Turnschuh verteilen. Man kann aber auch schon Medaillen basteln oder ein Siegertreppchen gestalten.
Einladung als Turnschuh
Man benötigt:
- einen Bogen hellen Tonkarton
- einen schwarzen Stift
- Schere, Kleber und Schnur
Aus dem Tonkarton schneidet man einen Turnschuh aus und bemalt diesen mit einem schwarzen Stift. An der Stelle, wo die Schnürsenkel sind, werden kleine Löcher hineingeschnitten und die Schnur hindurchgezogen und eine Schleife gebunden. Auf die Rückseite des Turnschuhs wird dann die Einladung geschrieben.
Einladung als Fußball
Man benötigt:
- mehrere Bögen gelben Tonkarton
- einen schwarzen Stift
Man nimmt einen Teller (Durchmesser 16 bis 20 cm) und legt ihn umgedreht auf den Tonkarton. Nun zeichnet man mit dem Bleistift einen Kreis und schneidet diesen aus.
Auf den ausgeschnittenen Kreis zeichnet man das typische Fußballmuster. Auf die Rückseite schreibt man den Einladungstext.
Einladung als Medaille
Man benötigt:
- runde Bierdeckel
- Geschenkband
- Goldfolie
- Tonkarton in Grün, Rot, Schwarz, Gelb und Blau
Der Bierdeckel wird von beiden Seiten mit der Goldfolie beklebt. Aus dem Tonkarton werden nun die olympischen Ringe ausgeschnitten. Dabei hilft ein Zirkel, die Kreise möglichst gleichmäßig und gleichgroß zu gestalten.
Diese Ringe werden nun versetzt über und untereinander auf die Vorderseite der Medaille geklebt (So wie die olympischen Ringe aussehen). An die Oberseite der Medaille wird ein Loch gebohrt und das Geschenkband hindurchgezogen.
Zum Schluss wird der Einladungstext auf ein Stück hellen Tonkarton geschrieben, ausgeschnitten und auf die Rückseite der Medaille geklebt.
Einladung als Siegertreppchen
Man benötigt:
- 6 Streichholzschachteln (pro Einladung)
- Tonpapier
- weißes Papier
- Kleber und Stifte
Jede Streichholzschachtel wird mit Tonpapier umklebt. Anschließend werden sie nebeneinander geklebt. Für den 3. Platz eine Schachtel, der 2. Platz 2 Schachteln und 3 für den ersten Platz. Der Einladungstext wird auf einen Streifen weißes Papier geschrieben und in die unterste Schachtel des ersten Platzes geklebt. Dabei den Streifen, wie eine Ziehharmonika falten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar