Detektiv-Spiel zum Geburtstag

Bild: Pixabay

Bei diesem spannenden Detektivfest gibt es für die Sherlock Holmes unter Euch rätselhafte Aufgaben zu lösen, verschlüsselte Hinweise zu dechiffrieren und geheimnisvolle Tonbandaufzeichnugen zu übersetzen… Auf geht’s zum Detektivgeburtstag – für ältere Kinder geeignet [mehr…]

Dieses Fest wurde uns von unserem Mitglied  Missou - zur Verfügung gestellt!

In diesem Spiel geht es darum, gestohlene Briefmarken zu finden. Die ersten Hinweise sind bereits in der Einladung aufgeführt. Sie sind auch recht einfach gehalten, die Namen sind authentisch und gehören den Leuten, bei denen die Kinder eingeladen sind (bis auf den „Nussknacker“ das ist der Papa eines der Gäste).

Auch der kleine Zettel mit dem Gedicht – der Hinweis auf die „geschüttelten“ Buchstaben liegt der Einladung bereits bei. Zunächst wird er nicht sehr aufschlussreich wirken, aber viele Kinder fragen vorher schon, was das eigentlich bedeutet und man kann die Spannung damit erhöhen, wenn man erklärt, dass der Zettel im späteren Verlauf des Spiels eine wichtige Bedeutung hat !

Auch die Personen auf der Gästeliste sind Verwandte der eingeladenen Kinder. Sie sind natürlich alle über ihre Rolle informiert und waren begeistert, mitmachen zu können.

Da die Namen erstmal unkenntlich gemacht sind, kommt hier unser erster kleiner Hinweis zum Tragen. Durch die Beschreibung der Personen fällt es den Kindern leicht, die Ähnlichkeit zu Mama oder Oma bzw. Papa zu entdecken. Das Knobeln mit den geschüttelten Buchstaben macht sehr viel Spaß.

Im späteren Verlauf finden die Kinder eine chiffrierte Nachricht, die sie mittels einer Scheibe entschlüsseln können.

Die Dechiffrierscheibe
habe ich mit einem Tortendiagramm in Excel hergestellt. Man braucht einfach 26 Segmente, davon druckt man ein größeres und ein kleineres aus, legt sie aufeinander, macht in die Mitte ein Loch und steckt eine Musterklammer hinein, damit man die Scheiben verdrehen kann. Natürlich muss man in jedes Segment einen Buchstaben schreiben, das ganze ABC fortlaufend. Wenn man dann als Schlüssel z.B. A/Z angibt, stellt man die Scheibe so ein, dass unter dem A das Z steht, erstellt eine Botschaft und tauscht die richtigen Buchstaben gegen die, die auf der Scheibe darunter stehen aus. Auch das habe ich mit den Kindern geübt. Die sind richtig klasse im dechiffrieren.

Wir haben das Glück, einen „mehrsprachigen“ Papa unter unseren Freunden zu haben, der mit düsterer Stimme eine Kassette bespricht. Dieser Papa ist selbstverständlich auch unter den Gästen des Scheichs und wird von seiner kleinen Tochter erkannt, die dann mit dem Agententeam zu ihm geht und den Text übersetzen lässt.

Zum Schluss brauchen die Kinder ein Seil, um den Schatz aus dem „Krater“ holen zu können. Hier müssen sie sich dran erinnern, dass die Tochter der Malerin (auf der Gästeliste beschrieben) eine begeisterte Klettersportlerin ist, die immer ein Seil dabei hat. Selbstverständlich sind die Hinweise auf die Personen modifiziert. Die Namen sind echt und ein paar Punkte der Beschreibung, aber weitere Details sind schlicht und einfach erdichtet. Ich denke mir, dass es lustig ist, wenn die Kinder ihre Eltern mal unter einem anderen Aspekt kennenlernen. Es ist ein bisschen, wie an Fasching. Die Eltern jedenfalls fanden es witzig.

Ich denke, es ist mir gelungen, recht anspruchsvolle aber nicht unlösbare Rätsel aufzugeben. Die Kinder werden mit einem Rucksack ausgestattet, in dem sie Bleistift, Notizbuch und eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken mitnehmen können. Sie werden lange Zeit draußen unterwegs sein – und ich auch ! Daher habe ich beschlossen, zum Abendessen beim Italiener Pizza zu bestellen, dann spare ich mir die Essensvorbereitung!
Außerdem möchte ich die ganze Aktion filmen und später als Andenken auf DVD brennen und den Kindern zum jeweiligen Geburtstag schenken. (Wenn die Verfilmung was wird…)

Kleine Welt im Schuhkarton

Puppenhaus, Aquarium u.v.m. - als Dekoration oder Minispielwelt

Schwammkopf-Kostüm

Aus der bekannten TV-Serie aus Filz nachgenäht

Valentines-Briefchen-Halter

damit die vielen Briefchen einen würdigen Platz haben

Oh, ene mene mei

Der Spracherwerb wird bei kleinen Kindern gesteigert und das Rhythmusgefühl!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*