Der perfekte Burger

Die Komponenten

Sesam Bun, Bild1: Pixabay

Ein guter Hamburger besticht durch die Einfachheit seiner Zubereitung sowie seiner Zutaten. Für das Grundrezept benötigt man lediglich Hackfleisch vom Rind, etwas Salz und Pfeffer sowie ein Hamburger Brötchen und Beilagen nach Belieben. Das Brötchen übrigens wird im Englischen als das Hamburger Bun bezeichnet und auch in deutschen Supermärkten findet man zunehmend Angebote mit diesem Namen. Es gibt sie mit und ohne Sesamstreusel und in verschiedenen Konsistenzen. Welche man letztlich wählt hängt in erster Linie vom persönlichen Geschmack ab. Ratsam sind Buns, die nicht zu klein sind und nicht zu leicht zerbröseln. Wer mag, kann die Buns natürlich auch mit unserem leckeren Bun-Rezept selber machen. Das Ergebnis ist dann mit Sicherheit noch persönlicher und leckerer, allerdings ist der Arbeitsaufwand etwas höher und die Vorbereitung des Burgers nimmt dadurch mehr Zeit in Anspruch.

Bei der Wahl des Fleisches gibt es einige "Geheimtipps", die dem Burger einen besonderen Geschmack verleihen. So sollte man, wie schon erwähnt für einen guten Burger grundsätzlich nur Rindfleisch verwenden (d.h. kein gemischtes Hackfleisch)! Von welchem Teil des Rinds das Hackfleisch letztlich verarbeitet wird ist nicht entscheidend, solange man auf einen ausreichenden Fettanteil achtet. Als Faustformel hat sich dabei die 80/20 Regel bewährt: 80% Fleisch, 20% Fett. In der Regel sollte diese Angabe bei jedem guten Metzger ausreichen, um das gewünschte Hackfleisch zu bekommen und auch die Fleischtheken an den Supermärkten sind oft bereit, das Hackfleisch entsprechend herzustellen (vielleicht nicht gerade am Samstagvormittag beim größten Ansturm...). Wer sein Hackfleisch selbst durch den Fleischwolf drehen will, ist am besten mit Rinderhals (auch bekannt als Rindernacken oder -kamm) beraten. Es ist das Fleisch des Rinds, das den Kopf trägt. Es ist stark durchwachsen und hat einen vergleichsweisen hohen Anteil an Fett sowie Binde- und Stützgewebe und eignet sich daher bestens für die Zubereitung von Hackfleisch.

Ein ausreichend hoher Fettanteil im Fleisch ist aus zweierlei Gründen wichtig für den Burger: Zum einen ist das Fett der Hauptgeschmacksträger im Fleisch und ist für einen guten Hamburger daher unerlässlich. Zum anderen sichert das Fett ein schön saftiges Patty, wie die Fleischscheibe im Englischen genant wird, und verhindert dass das Fleisch trocken wird.

Himbeersplittorte

Man kann auch anderes Obst nehmen

Muschelkranz

Schöner Dekokranz, bei dem die Kinder ihre selbstgesammelten Muscheln unterbringen können

Der erste sagt, ich bin berühmt und reich

Ein witziges, bei Kinder sehr beliebtes Fingerspiel ... was ist wohl jeder Finger?

CD-Kreisel

Aus einer alten CD und einem Korken wird ein lustiger Kreisel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*