Spielideen
Fingerspiele zur Unterhaltung zwischendurch, sind besonders bei den jüngeren Kindern sehr beliebt: In unserem Kindergaudi-Verzeichnis haben wir Fünf Igelkinder oder die zwei witzigen Fingerspiele, Igel-Fingerspiel mit dem Spiegel und Igel auf dem Segelboot. Beim Igel Winzeklein, werden die Zahlen von 1 bis 10 angesprochen. Beim folgenden Fingerspiel Kommt ein Igel wird der Zahlenraum von 1 bis 5 ganz nebenbei gelernt:
Kommt ein Igel
(ausgestreckte Hand)
der möcht' nicht mehr stachelig sein
und zieht seine Stacheln ein (Einzele Finger einziehen).
1, 2, 3, 4, 5, da wird er zur Kugel.
Doch dann steht er auf und gähnt,
ist es schon zu spät?
Er streckt seine Stacheln wieder aus,
1, 2, 3, 4, 5. Tipptipptapp, da geht er.
Zu mir? Zu dir?
Trippelt da, trippelt dort (mit der Hand spazieren gehen)
und geht an einen anderen Ort.
Doch da kommt bald die Sonne raus (andere Hand ausstrecken).
Da läuft der Igel wieder nach Haus (Stacheln einziehen)!
Das Igelstachelspiel gehört zu den Tischspielen. Bevor Du das spielen kannst, musst Du erst ein wenig basteln. Das Spiel ist für 2 bis 4 Personen geeignet. Ein schönes Spiel für die Sinne zum Thema Igel und Apfel ist Der kleine Igel.
Ein Bewegungsspiel ist Stachelmopsen: Jedes Kind bekommt die gleiche Anzahl an Wäscheklammern. Diese werden gut sichtbar an seiner Kleidung befestigt. Die Wäscheklammern sind die Stacheln des Igels. Nun versuchen die Igel sich gegenseitig die Stacheln zu mopsen. Wenn ein Igel einen Stachel stiebizt hat, befestigt er ihn an der eigenen Kleidung. Später wird der Sieger durch die Anzahl der eigenen Stacheln ermittelt.
Für das Spiel Fuchs und Igel benötigst Du etwas Platz, da die Kinder sich gegenseitig die Stacheln stibitzen müssen und dabei viel herumlaufen werden.

Hier eine Spielidee, die vor allem die Fingermotorik fördert und den Kindern großen Spaß macht: Der Kluppenigel
Du benötigst an Material eine einfache Igelfigur, die Du zuvor entweder aus dünnem Sperrholz ausgesägt oder aus starkem Karton ausgeschnitten hast, und ein Körbchen mit Wäscheklammern.
Jeder Igel braucht Stacheln und dieser Igel ist noch stachellos. Daher soll das Kind versuchen, die Wäscheklammern auf den Igel zu stecken. Dabei ist es wichtig, dass die dominante Hand des Kindes arbeitet und die Wäscheklammern von rechts nach links (als Schreibrichtung) aufgesteckt werden. Die andere Hand hält den Igel an der Schnauze fest.
Das Kind lernt bei diesem Spiel die Bewegungsabläufe zu erfassen und einzuhalten, schult die Hand-Augenkoordination und seine Schreibfinger. Zusätzlich erlebt und begreift es Rundungen!
Und wie wäre es mit etwas Ruhigem, einer kleinen Massagegeschichte zum Beispiel? Die findest Du unter Der klitzekleine Igel.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar