Spiel und Spaß rund um den Igel. Viele Ideen zum Thema sind hier übersichtlich zusammengestellt. [mehr…]
Allgemeines
Erwachsene Igel haben eine Körperlänge von 24 bis 28 cm und ein Gewicht zwischen 800 und 1500 Gramm. Männchen sind in der Regel schwerer als Weibchen. Rein optisch fällt besonders das Stachelkleid der Igel auf. Bereits bei der Geburt besitzen Igel an die 100 weiße Stacheln, die in die aufgequollene Rückenhaut eingebettet sind. Erwachsene Tiere haben später 6000 bis 8000 Stacheln.
Igel können ein Alter von etwa sieben Jahren erreichen. Die Hauptnahrung der Igel sind Laufkäfer, Regenwürmer, die Larven von Nachtschmetterlingen und Ohrwürmer. Außerdem fressen sie auch gerne Schnecken, Hundert- und Tausendfüssler, Spinnen und sonstige Insekten. Pflanzliche Nahrung nehmen Igel nur zufällig auf, etwa wenn an einem Regenwurm noch etwas Gras haftet. Sie fressen kein Obst und kein Gemüse!
Mit ihrem Geruchssinn finden Igel Nahrung und Artgenossen. Das Gehör ist ebenfalls gut ausgeprägt, es reicht weit in den Ultraschallbereich hinein. Ihr Sehvermögen ist dagegen nur mäßig.
Bei Gefahr fauchen, puffen oder tuckern Igel. Eine typische Abwehrreaktion zum Schutz, ist das Zusammenrollen, dabei richten sie ihre Stacheln auf..
Igel bekommen einmal im Jahr in den Monaten Juli bis September durchschnittlich vier bis sieben Junge. Die Igelbabies kommen taub und blind auf die Welt und werden die ersten 6 Wochen von ihrer Mutter gesäugt. Die selbständigen Jungtiere heißen "Herbstigel".
Zur Überbrückung der nahrungsarmen Monate machen Igel einen Winterschlaf. Dafür fressen sie sich von Sommer bis Herbst ein Fettpolster an, das als Energiespeicher dient. Dank der auf ein Minimum herabgesetzten Körperfunktionen können sie damit bis zu einem halben Jahr ohne Futter auskommen.
Im folgenden habe ich für Dich ein paar Ideen zum Thema Igel zusammengestellt. Da keiner Deine Kindergruppe so gut kennt wie Du, habe ich keinen festen Ablauf, d.h. Du kannst Dir einfach die Themen heraussuchen, die Du passend und gut findest.
Beschäftigung mit dem Thema
Der Igelkoffer
Der Igelkoffer ist ein tolles Ding. Er beinhaltet ein braunes Tuch oder einen Bogen braunes Papier und viele Fotos zum Thema Igel. Dazu passend verfasst Du einen Text über das Leben des Igels, seine Nahrung, seine Feinde, seine Unterkunft uvm. Informationen dazu findest Du hier und im Internet.
Die Fotos legst Du außen um das Tuch herum und dann liest Du den Infotext vor. Den Text solltest Du dem Alter und Wissensstand der Kinder angepasst haben. Während Du vorliest, beginnen die Kinder die passenden Bilder zum Text zu suchen und auf das Tuch zu legen.
Rätsel
Was sah ich da neulich im Grase...
nein, nein, es war gar kein Hase!
Denn, als ich es anfassen wollte,
sich das Tierchen noch mehr zusammenrollte.
Ich berührte es sanft und zuckte zurück,
Au... Stacheln hat es, so über tausend Stück.
Kannst du es erraten? Kein Hase im Grase, es ist ein... !
(Igel)
Lieder
Zum Thema Igel gibt es auch einige sehr schöne Lieder, die teilweise auch als Spiellieder zu verwenden sind. Kleiner Igel, wird nach der Melodie von Bruder Jakob gesungen und ist für die Kinder leicht zu erlernen. Igele, Igele ist ein Bewegungslied ebenso wie Sitzt ein Igel unterm Baum. Und zum Schluss gibt es noch das ruhigere Lied Kleine Igel schlafen gern.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar