Das große Clownfest

2.2. Die Dekoration

Bunt, bunt und nochmals bunt darf es bei einem Clownfest sein. Luftballons, Luftschlangen und wer das Aufräumen später nicht scheut, kann auch jede Menge Konfetti verwenden. Auch farbenfrohe Stoffreste und bunte Plastikblumen passen zu diesem Thema. Als kleiner Tipp am Rande, bei jüngeren Kindern sollten Dekorationen und Bastelarbeiten auf gar keinen Fall aus Krepp- oder Seidenpapier gemacht werden, da diese schwer zu beseitigende Flecken auf Kleidung, Möbel und Wänden hinterlassen, wenn sie feucht werden.
Mit Girlanden kann man jeden Raum ruck zuck in einen Partysaal verwandeln. Es gibt unzählige Angebote günstig Girlanden zu kaufen, dabei sind sie ganz einfach zu basteln, sehen gut aus und die Vorbereitung macht den Kindern auch Spaß.

Fächer-Girlande, Bild: swk/kindergaudi.de

Die einfachste Girlande ist die Kettengirlande. Für die Herstellung benötigst Du Tonpapier in verschiedenen Farben, Schere, Kleber, Bleistift und Lineal. Aus dem farbigen Papier werden sehr viele Streifen geschnitten. Diese sollten mind. ca. 3 cm breit und 10 cm lang sein. Die einzelnen Streifen können jedoch auch länger sein, je nachdem wie groß die einzelnen Kettenglieder sein sollen. Unsere bevorzugte Länge ist 2 cm breit und 13 cm lang. Für eine Kette sollte jedoch immer nur eine einheitliche Länge verwendet werden. Den ersten Streifen zu einem Kreis zusammenkleben. Den nächsten Streifen durch diesen Kreis ziehen und dann ebenfalls zu einem Ring zusammenkleben usw.
Eine Girlande aus Himmel und Hölle ist effektvoll, benötigt jedoch ein wenig Ausdauer. Eine klassische Girlande, ist die Ziehharmonika-Girlande, die aus mehreren bunten Papierblättern zusammengeklebt wird. Besonders bunt ist die Fächergirlande. Viele weitere Girlandentipps findest Du in unserem Bastelverzeichnis unter Girlanden.

Clowmgefäß, Bild: kindergaudi.de

Für die Tischdeko können auf dem Esstisch Streubilder und/oder Konfetti verteilt werden. Für Tischkärtchen eignet sich die Clownkarte aus den Einladungen, die lediglich etwas verkleinert wird. Clownservietten, - becher und –teller, sowie selbstgebastelte Clowns runden das Bild ab.
Für einen Clownbecher, in dem verschiedene Knabbereien serviert werden können, benötigt man Buntpapier in verschiedenen Farben, Hefter, Klebestoff, Schere, Zackenschere, Papierkugel und Filzstifte.

Viele weitere Ideen gibt es in der Rubrik Basteln unter Partydeko und unter Fasnachtsbasteln in der Kategorie Clown.

Donauschifffahrt nach Dürnstein

Ein Tagesausflug mit der MS Admiral Tegetthoff: Wien - Dürnstein - Wien entlang der grünen Aulandschaften

Bucht mit Felsen

An einer ruhigen Bucht steht ein Sonnenschirm mit Handtuch. Der Blick geht auf große Felsen im Hintergrund.

Monkeys teasing Mr. Alligator

Was passiert, wenn man einen Alligator ärgert?

Stille Nacht, heilige Nacht (in vielen Sprachen)

Am 24.12.1818 überbrachte der Priester Josef Mohr aus Oberndorf/Salzburg dem Organisten und Schullehrer Franz Gruber ein Gedicht und bat ihn, mehr...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*