Das große Clownfest

Einladung und Dekorationsideen

2.1. Die Einladung

Zu den wichtigsten Vorbereitungen für ein Fest gehören das Basteln und Verteilen der Einladungen. Diese sollen den Empfänger gleich richtig auf das Fest einstimmen und Lust darauf wecken. Für ein Clownfest bieten sich viele Möglichkeiten an, Hauptsache bunt und lustig. Vier besonders schöne Ideen haben wir hier für Euch zusammengetragen.

Clown-Einladung mit Luftballonnase

Bild: swk/kindergaudi.de

Material: farbiges Tonpapier DINA4, Farbstifte, Schere, Tesafilm und je Karte 1 roten Luftballon
Das Tonpapier wird der Breite nach gefaltet, so dass eine Doppelkarte in Hochformat DINA5 entsteht. Auf die Vorderseite, das Deckblatt, wird ein Clownsgesicht gemalt. Alternativ kann dieses auch aus verschiedenen Teilen Buntpapier geklebt werden. Anstelle der Nase wird ein kleines Loch geschnitten und den Luftballon, der ein klein wenig aufgeblasen ist, hindurchgesteckt. Die Öffnung des Ballons auf der Karteninnenseite mit Tesafilm festkleben. Zum Schluss nur noch den Einladungstext auf die Karteninnenseite schreiben. Eine ausführliche Bastelanleitung findest Du unter Clown-Einladungskarte mit roter Luftballonnase.

Konfettiballon

Material: bunte Luftballons, Konfetti, Schere, Papier, Stift, Band zum Zubinden des Ballons und eine lustige, aufrollbare Clownkarte
Die Einladung schreibst Du auf ein Blatt Papier, per Hand oder Du gestaltest sie mit dem PC und druckst sie aus. Die Einladung rollst Du eng zusammen und bindest sie mit einem Band zu. Anschließend nimmst Du einen großen, bunten Luftballon und füllst diesen mit Konfetti. Dann steckst Du die Einladung in den Ballon. Spätestens jetzt merkst Du, Deine Einladung darf nicht zu groß sein!
Ist alles im Ballon verstaut, wird dieser aufgepustet und mit einem schönen Schleifenband zugeknotet. Mit einem Marker kannst Du noch den Namen des Gastes auf den Ballon schreiben. Um nun an die Einladung zu kommen, muss der Gast den Luftballon zum Platzen bringen und erhält so gleich einen clownmässigen Konfettiregen.
Tipp: In gut sortierten Party- und Bastelgeschäften gibt es bereits Luftballons zu kaufen, die mit Konfetti gefüllt sind. Eine ausführliche Bastelanleitung findest Du unter Konfettiballon als Einladung

Überraschungskarte mit Clowngesicht

Material: Papier, Stifte, ggf. Scher
Eine Überraschungskarte mit einem Clowngesicht oder anderen lustigen Motiven ist etwas aufwendiger in der Herstellung, aber sehr originell. Die
Einfache Clownkarte eignet sich sehr gut für jüngere Kinder.

Alle Leut’, alle Leut’

Ein Abschiedslied für kleine Kinder, das aus einer "Kehraus"-Melodie abgeleitet wurde (versch. Textversionen)

Der Tannenbaum

Das Leben eines Tannenbaumes - ein Märchen von Hans Christian Andersen

Chicken Burger

Eine leckere Alternative zum klassischen Rindfleischburger. Leicht und lecker für Hühnchen Fans.

Mindener Fahrgastschifffahrt

Übers größte Wasserstraßenkreuz der Welt inklusive Schleusung!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*