Das Fest der Sinne

Das Fest der Sinne, Bild: swk/kindergaudi.de

Was tun beim nächsten Kindergeburtstag? Diese schwierige Frage beschäftigt Eltern immer wieder aufs Neue. Wie wäre es denn beim nächsten Mal mit einem Fest der Sinne? Stell die Feier doch mal unter das Motto “Unsere 7 Sinne!”… [mehr…]

Kindergeburtstage sind immer wieder eine Herausforderung. Zum einen möchten wir den Kinder ordentlich etwas bieten, es soll Spaß machen und allen in guter Erinnerung bleiben. Zum anderen wäre es doch aber auch toll, wenn die Kinder dabei noch etwas lernen können, wenn Sie außer der Erinnerung an den Spaß auch noch ein paar "nützliche" Erfahrungen mit nach Hause nehmen könnten. Da bietet sich das "Fest der Sinne" als perfekte Lösung an.

Aber Wieso eigentlich 7 Sinne? Haben wir nicht alle in der Schule gelernt, dass der Mensch nur 5 Sinne hat, den berühmten 6. Sinn einmal außer Acht gelassen. Und den 7. Sinn, den gibt es doch eigentlich nur im Fernsehen, oder? Wenn wir einmal von den Sinnen im rein biologischen "Sinne" absehen, so gibt es doch für die Entwicklung eines Kindes tatsächlich ganz wichtige 7 Sinne.

Beginnen Sie das Fest z.B., indem Sie mit den Kindern darüber nachdenken, welche Sinne wir wofür benutzen. Sie werden erstaunt sein, wie viel Kreativität die Kinder dabei an den Tag legen können.

  1. Mit den Ohren hören
  2. mit den Augen sehen
  3. die Zunge dient zum Schmecken
  4. mit der Nase können wir riechen
  5. und and vielen Stellen unseres Körpers können wir fühlen
  6. ganz ähnlich, aber doch anders ist der Tastsinn (worin besteht der Unterschied)
  7. und gibt es wirklich noch einen? Ja tatsächlich: den Gleichgewichtssinn 

Nach dieser Einleitung werden die Kinder auf sieben verschiedene Stationen geschickt, bei denen jeweils einer dieser Sinne besonders gefordert wird. Je nach Wetterlage können mit wenig Aufwand kleinere Stationen in der Wohnung aufgebaut werden oder ein großer Parcour im Freien - Spaß macht beides und wir haben Ihnen ein paar Vorschläge für Spiele und Aufgaben zusammengestellt, die Sie an den Stationen anbieten können. Einige der Vorschläge erfordern eine gewisse Vorbereitungszeit, andere sind ganz einfach und fast aus dem Stehgreif verwendbar. Damit eignen sie sich dann auch gut als zusätzliche "Lückenfüller", wenn einige der Kinder zu schnell gewesen sind.

Besonders stolz sind Kinder natürlich, wenn Sie am Ende des Tages auch etwas mit nach Hause nehmen dürfen. Ein toller "Orden" für die kleinen Wettstreiter ist die Uhr der Sinne, auf der die Kinder für jede Station einen Stempel oder ein Zeichen bekommen. Schneiden Sie dazu einfach auf einer nicht zu dünnen Pappe eine runde Scheibe aus, auf der Sie mit diagonalen Linien durch die Mitte sieben Felder aufzeichnen. Jedes der Felder entspricht einem der Sinne und wird abgehakt (z.B. mit einem lustigen Stempel), wenn das Kind die jeweilige Aufgabe gelöst hat.

Wir gehen spazieren

Ein Osterspaziergang als Fingerspiel

Farbwürfelspiel

Würfelspiel, auch schon für die Kleineren geeignet. Ideal zum Farben lernen, aus Minitontöpfen

Lilie

Aus vielen Handabdrücken wird ein schöner Strauß aus Lilien

Herbstlandschaft

Der Wind weht und verbiegt die Äste des Baumes, Blätter fliegen im Wind ....

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*