
Experimente sollen den verantwortungsbewussten Umgang mit Feuer schulen. [mehr…]
Das Feuer ist wohl eines der geheimnisvollsten Elemente. Früher wurde es mit der Göttlichkeit in Verbindung gebracht, es dauerte lange, bis der Mensch es sich zu Nutzen machen konnte. Seine Unberechenbarkeit macht uns heute noch zu schaffen. Die Eigendynamik die es entwickeln kann, vernichtet fast alles was lebt. Zumindest dort wo es nicht bewusst eingesetzt wird.
In jeder erdenklichen Form nutzen wir aber auch die positive Kraft des Feuers. Für die Zubereitung von Lebensmittel, Nutzung der Wärme, und die Möglichkeit Materialien zu verarbeiten (Glas, Eisen, Gold,…) ist es heute nicht mehr weg zu denken.
Mit dem Begriff Feuer wird auch immer Farbe und Energie zum Ausdruck gebracht. Es kommt in vielen Begriffen unseres Wortschatzes vor: Feuerbohnen, Feuerdorn, Feuerlilie, Feuerfalter, Feuersalamander, Feuerkugel, Feuerflecken, Feuerstein,…
Nicht nur für Kinder ist das Element Feuer immer wieder faszinierend. Daher ist es sinnvoller ihnen den richtigen Umgang damit zu zeigen, als es ihnen zu verbieten. Durch Verbote stillt man das Interesse an Geheimnisvollen nicht, sondern schürt es. Darum ist es besser, bewusst auf Gefahren aufmerksam zu machen, und den richtigen Umgang zu zeigen.
Wichtig dafür sind die richtigen Rahmenbedingungen, also Schutzmaßnahmen. Kübel mit Wasser, keine Zugluft, Haare zusammenbinden, keine brennenden Stoffe in der Umgebung, ruhige Atmosphäre schaffen. Auch Regeln zu erstellen ist ganz wichtig. Die müssen sehr individuell sein, auf das Kind, die Situation, das Umfeld abgestimmt. Es muss immer ein Erwachsener anwesend sein und Sicherheitsvorkehrungen müssen getroffen sein.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar