
Eine Bohne ist stärker als Gips! [mehr…]
Zubehör
Gips
Wasser
getrocknete Bohnen (oder Erbsen)
Gefäß
kleine Förmchen oder Joghurtbecher
Vorgehen
Rühre mit dem Wasser in einem Gefäß den Gips nach Anleitung an. Fülle den Gips in die kleinen Förmchen und drücke ein paar Bohnen in die Gipsmasse, so dass sie ganz darin verschwinden. In ein Förmchen füllst du nur Gips als Vergleichstopf. Wenn der Gips fest geworden ist, nimm ihn aus den Förmchen.
Nun musst Du ein wenig warten. Feuchte den Gips ab und zu ein wenig mit Wasser an. Nach einiger Zeit zeigen sich Risse in dem mit Bohnen gefüllten Gips und schließlich sprengt die Bohne den Gips ganz auseinander.
Bildnacheis:
Bild von Alongkorn Tengsamut auf Pixabay, Public Domain-ähnlich
Hintergrund
Die Bohne saugt sich mit dem Wasser aus dem Gipsbrei voll und quillt auf. Dabei entwickelt sie solche Kräfte, dass sie ihren Gipspanzer sprengt. Früher wurde diese Kraft sogar benutzt, um Felsen zu sprengen. In kleine Felsspalten oder Löcher wurden trockene Bohnen gelegt und mit Wasser angefeuchtet.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar