Wie helfen Regenwürmer bei der Gartenarbeit? [mehr…]
Zubehör
1 sauberes Glas
verschiedenen Bodensorten (z.B. Sand, Mutterboden)
Regenwurmfutter
Regenwürmer
Vorgehen
In das Glas werden schichtweise die Erdsorten eingefüllt. Es ist wichtig möglichst Erdsorten mit verschiedenen Farbtönen zu nehmen. Besonders geeignet sind heller Sand, wie im Sandkasten und dunkler Mutterboden.
Auf die oberste Schicht wird ein wenig Regenwurmfutter gelegt z.B. Blätter, Gras, Kompost.
Jetzt die Regenwürmer dazu. Nun muss das Glas für mindestens 2 Tage dunkel abgestellt werden.
Wie wird sich der Glasinhalt in dieser Zeit verändern?
Hintergrund
Wenn wir das Glas wieder hervorholen, sind die Erdschichten deutlich miteinander vermischt. Die Regenwürmer habe ihre Gänge durch das Erdreich gezogen, dadurch die Erdschichten vermischt und den Boden aufgelockert. Die organischen Abfälle wurden ebenfalls zerkleinert und als Verdauungs-Hinterlassenschaft der Erde zugeführt.
Bitte nicht vergessen, die Regenwürmer wieder in den Garten zu entlassen!
Bildnachweis:
Bild von Patricia Maine Degrave auf Pixabay, Public Domain-ähnlich
Hinterlasse jetzt einen Kommentar