
Beim Erwärmen dehnt sich Luft aus und pustet so den Luftballon auf [mehr…]
Zubehör
0,5l Flasche (leer)
Luftballon
Tiefkühlfach
Vorgehen
Ich sage Euch, es gibt Flaschengeister. Wie Ihr glaubt mir nicht ? Ich werde es Euch beweisen, denn ich weiß sogar wo mein Flaschengeist wohnt: im Tiefkühlfach.
Ihr legt die Flasche für einen Tag ins Tiefkühlfach. Natürlich ohne Deckel, denn sonst kann der Geist nicht hinein. Nach 10 - 12 Stunden könnt Ihr die Flasche aus dem Tiefkühler heraus holen. Nun stülpt Ihr über die Öffnung einen unaufgeblasenen Luftballon. Jetzt siehst Du es auch, der Flaschengeist steigt in den Luftballon!
Wenn Ihr noch nicht genug von Flaschengeistern habt, haben wir zwei Malvorlagen zu diesem Thema. Hier findet Ihr eine hübsche Jeanny und einen kleinen Geist mit Turban.
Hintergrund
Es ist natürlich kein Geist, denn Flaschengeister gehören in die Welt der Märchen. Beim Abkühlen zieht sich die Luft zusammen und beim Erwärmen dehnt sie sich wieder aus. Der Platz in der Flasche reicht nicht mehr. Die sich ausdehnende Luft steigt in den Luftballon und bläst ihn auf.
Der Zusammenhang zwischen Ausdehnung und Temperatur gilt übrigens für alle Gase.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar