
Geldgeschenke toll verpackt – ein Garten zum Verschenken [mehr…]
Zubehör
Steckmasse
Moos
helles Bast o. ä.
Untergrund (ich habe eine flache Geschenkbox aus fester Pappe genommen)
Schere
Papier
feste Pappe
Heißkleber
doppelseitiges Klebeband
normales Klebeband
Basteldraht
Dekomaterial (kleine Holzzäune, Gartenwerkzeug in Miniaturausgabe, Gartenzwerg, Möhrchen, Sisal-Blüten o.ä. usw.)
So bastelst Du Zur Hochzeit
Zur Hochzeit meines zukünftigen Schwagers brauchten wir eine tolle Verpackungsidee, da das Brautpaar sich nur Geld gewünscht hatte und ich einen einfachen Umschlag langweilig fand. Also musste eine Idee her. Und hier ist sie:
Das Geld soll ja später auch mal für etwas Sinnvolles eingesetzt werden - wie wäre es denn dann mit einem Häuschen mit Garten? Und den habe ich schon mal in Miniaturausgabe gebastelt. Das Geld habe ich in den Blumen und im Haus untergebracht.
In die ca. 5 cm. hohe Geschenkbox (ca. 25 x 25 cm) habe ich zunächst einmal die Steckmasse eingepasst. Danach habe ich die Hälfte der Kiste mit Moos ausgelegt - für den Garten. Dort habe ich kleine Beete mit Möhrchen und Blumen "angelegt" (siehe Foto). Die Blumen habe ich festgeklebt - kann man aber sicher auch mit Basteldraht feststecken. Die Möhrchen habe ich einfach nur in die "Erde" bzw. in die Steckmasse gesteckt.
Die zweite Hälfte habe ich mit einem Bastähnlichem Stoff ausgelegt - dort kommt das Haus hin. Den Bast habe ich ein wenig festgeklebt.
Das Haus besteht aus auf Pappe festgeklebten (nur leicht ankleben!!) und zurechtgefalteten Geldscheinen. Ich habe mich da nach keiner Falttechnik gerichtet sondern einfach drauf los gefaltet. Die Geldscheine habe ich mit doppelseitigem Tesa auf einer sehr starken Pappe festgeklebt. Ich habe insgesamt 4 Geldscheine verwendet (für jede Hausseite eine) und diese dann von innen noch mal richtig verklebt, so dass das Grundgerüst des Hauses entstanden ist. Achtung! Darauf achten, dass am oberen und auch am unteren Rand noch ca. 4-5 mm Pappe rausstehen. Denn dort muss nachher das Dach festgeklebt werden bzw. das Haus muss am Untergrund befestigt werden, damit es nicht umfällt.
Für das Dach habe ich auch eine sehr starke Pappe verwendet. Darauf habe ich 1-Cent-Münzen als Dachziegel mit einer Heißklebepistole festgeklebt. In die Mitte des Daches habe ich von innen nochmal ein Stück Pappe befestigt, welche bis auf den Boden reicht (ähnlich eines Balkens), damit das Dach noch ein wenig abgestützt wird, denn durch die Cent-Münzen ist es recht schwer. Dann habe ich das Dach von innen auf der vom Haus überstehenden Pappe (siehe oben) festgeklebt.
Nun habe ich noch ein paar Blumen für den "Vorgarten" gebastelt. Dafür habe ich ca. 8 Sisal-Blüten benutzt. Auf die jeweils ca. 10 - 15 cm. langen Basteldrähte einfach die Geldscheine fest herumwickeln und mit Klebeband festkleben. Oben und unten müssen noch 2 - 3 cm Platz bleiben. An den oberen Enden der neu entstandenen Blumenstiele werden die Blüten befestigt. Ich habe dazu die Heißklebepistole benutzt. Wenn alles festgeklebt ist, die Blumen einfach je nach Wunsch anordnen und in der Steckmasse feststecken. Ich habe sie an den Rand des "Grundstückes" gepflanzt. Als Umfriedung habe ich um den Vorgarten herum einen kleinen Gartenzaun errichtet und festgeklebt. Die Blumen stehen nun dahinter.
Jetzt ist der größte Teil der Arbeit bereits getan. Ich habe nun nur noch ein wenig dekoriert: einen kleinen Spaten in die Erde gesteckt, den Harken auf´s Gras (bzw. Moos) gelegt, einen kleinen Gartenzwerg in den Vorgarten gestellt usw. Das kann man je nach Geschmack tun und lassen, wie man möchte.
Abschließend werde ich es nur noch in Folie einpacken und hoffen, dass es den Beschenkten auch gefallen wird.