
leuchtet schön – für Halloween wird ein Gespensterschloß daraus [mehr…]
Zubehör
ca. 2 Packungen Würfelzucker
1 Packung Staubzucker
Schüssel
Kaffeelöffel
Unterlage aus Plastik
So bastelst Du Zuckerhaus mit Teelicht
In die Schüssel kommt ca. eine halbe Packung Staubzucker der mit Wasser zu Zuckerguss verrührt wird. Zuerst werden 4x4 Würfelzucker mit dem Zuckerguss zusammen geklebt, mit Hilfe von einem Kaffeelöffel. Mit dem Löffel ein bisschen Zuckerguss nehmen und dann auf der Unterlage damit ein Viereck ziehen und die Würfelzucker auf den Zuckerguss setzten (ganz dicht nebeneinander, es darf kein Platz zwischen den Würfelzucker sein) Nach jeder Reihe Würfelzucker kommt eine Schicht Zuckerguss darauf.
Jetzt hat man auf der Unterlage ein Viereck aus Würfelzucker auf das jetzt wieder Zuckerguss gegeben wird und diesmal müssen die Würfelzucker versetzt gesetzt werden (sonst hält es nicht), d.h. man muss manchmal einen Würfelzucker auseinander schneiden (bitte nur Erwachsene).
Nach ungefähr der 10. Reihe werden dann auf jeder Seite (für die Fenster) 2 Reihen lang (Reihe 11 und 12) 2 Würfelzucker ausgelassen und in der 13 Reihe werden dann die am Anfang 4 zusammengeklebten Würfelzucker über das Loch (die 2 ausgelassenen Würfelzucker ) befestigt.
Dann folgen noch 4 oder 5 Reihen, dann sollte man es 4 - 5 Stunden trocknen lassen und dann kann man ein Teelicht hineinstellen.
Das Leuchtet dann wunderschön durch den Zucker und den Fenstern .
Tipp der Redaktion:
Für eine schöne Halloween-Tischdekoration kann auf diese Art und Weise ein Gespensterschloß gebaut werden. Auf die oben beschriebene Art und Weise zwei oder mehr runde Türme bauen, ggf. mit Würfelzuckermauern verbinden und als Zinnen jeweils in den letzten beiden Reihen Zinnen einbauen (jeder 2. Würfelzucker wird dann weggelassen).
