
Egal ob Glocken-, Engel-, Tannenbaum- oder Stern-Klappkarte, diese kleinen Karten eignen sich auch als etwas größere Tischkärtchen. [mehr…]
Zubehör
Drucker
buntes Tonpapier in A4
oder buntes Papier in A4
Schere
Bleistift
ggf. Lineal
Lackstift in gold, silber oder grün
So bastelst Du Weihnachtliche Klappkarten

Du kannst diese Karten selbst konstruieren oder wenn es schnell gehen muss, den Download für Weihnachtliche Klappkarten verwenden.
Du zeichnest Dir ein Rechteck mit den Maßen 11cm hoch und 22cm breit auf. Dieses teilst Du in drei gleich große Rechtecke auf. Die beiden äußeren Rechtecke teilst Du nochmals in zwei gleichgroße Flächen. Du hast jetzt insgesamt 5 Rechtecke: 4 schmalere und 1 größeres.
Die gestrichelten Trennlinien zwischen den Rechtecken sind Faltlinien. Die beiden inneren Linien werden nach innen gefaltet. Danach faltest Du die zwei äußeren Linien nach außen. Deine Klappkarte ist nun schon fertig. Du brauchst jetzt nur noch ein Motiv, das Du auf die beiden äußeren Rechtecke mit Bleistift aufzeichnest und dann ausschneidest.

Wenn Du es etwas einfacher haben möchtest oder nicht so viel Zeit hast, dann nimmst Du den Download und druckst die entsprechende Vorlage aus: Stern, Tannenbaum, Engel und Glocke. Jede Vorlage gibt es zweimal. Einmal mit dicken und dunklen Linien und die andere mit hellen Linien. Die Vorlagen mit den dunklen Linien eignen sich für das stärkere Tonpapier. Du druckst die Vorlage aus und schneidest sie aus. Dann legst Du die ausgeschnittene Vorlage auf das farbige Tonpapier und zeichnest es ab. Anschließen schneidest Du die Form aus dem Tonpapier aus und faltest dieses an den gestrichelten Linien. Die orangefarbige Sternkarte ist aus Tonpapier gebastelt.

Du kannst aber auch farbiges Papier verwenden, was jedoch etwas dünner als Tonpapier ist. Du druckst dann die Vorlage mit den hellen Linien direkt auf das Papier, schneidest dieses aus und faltest es.
Wenn Du möchtest kannst Du die Konturen noch mit farbigen Lackstiften umranden.