Wattestäbchen-Skelett

Wattestäbchen haben etwas Ähnlichkeit mit Knochen und daher kannst Du daraus ein tolles Skelettbild machen! [mehr…]

Zubehör

viele Wattestäbchen (ohne Plastik!)
etwas weiße Papier
schwarzes Tonpapier A4
Schere
Klebstoff
schwarzer Stift
ggf. Bleistift

Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Wattestäbchen-Skelett

Für das Skelett-Bild solltest Du Dir vor ein paar Bilder von Skeletten ansehen und zum Basteln den Kindern als Vorlage ausdrucken. Du kannst mit den Kindern auch vorher den Aufbau eines menschlichen Körpers und den Knochenbau besprechen. Die Kinder können bestimmt einige Knochen fühlen oder benennen.

Dann kann es losgehen. Aber nicht gleich kleben! Zuerst legst Du Dir das Skelett einmal vor und zeichnest Dir ggf. mit Bleistift ein paar Hilfslinien auf das Tonpapier. Anschließend kannst Du die Wattestäbchen aufkleben. Für Hände und Füße musst Du die Wattestäbchen mit einer Schere kürzen.

Ist Dein Skelett so weit fertig, muss es noch etwas trocknen. In dieser Zeit malst Du auf das weiße Papier einen Totenkopf. In unserem Malvorlagen unter Piraten findest Du einige Beispiele dafür. Den Kopf schneidest Du aus und klebst ihn dem Skelett auf.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol' Dir unsere besten Bastelideen für Kinder!
Trag' Dich ein und wir schicken Dir regelmäßig per Mail neue Tipps für einfache Bastelarbeiten mit Kindern!
Fächerkugel

Dieser Baumschmuck ist wirklich total einfach nachzumachen

Leise rieselt der Schnee

Still und starr ruht der See und Freude aufs Christkind wächst

Knuddelige Marienkäfer zum Naschen

Die süßen Käfer aus Marzipan und dem Muffin-Lieblingsrezept sind fast zu schade zum Essen - aber dann machen wir eben mehr...

Orakelspiele und Glückssymbole

Bereits unsere Vorfahren wollten zum Jahresende wissen, was das neue Jahr bringt, deswegen setzten sie eine Reihe von Orakeln ein. mehr...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*