Schnelles Osterhasennest aus Getränkeverpackung

Osterhasennest aus Getränkeverpackung, Bild: swk/kindergaudi.de

Upcyceln liegt ja im Trend und gerade bei saisonalen Bastelarbeiten ist das sehr sinnvoll. Hier zeige ich Dir, wie Du aus einer leeren Getränkeverpackung (Tetrapak) ein Osterhasennest basteln kannst. [mehr…]

Zubehör

leere Getränkeverpackung / Tetrapak
braune, weiße, rosafarbige und schwarze Bastelfarbe und Pinsel
ggf. etwas weißes und schwarzes Tonpapier
schwarzer Marker
Schere bzw. Cutter
Klebstoff
rosafarbige und weiße Watte

Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Schnelles Osterhasennest aus Getränkeverpackung

Osterhasennest aus Getränkeverpackung, Bild: swk/kindergaudi.de

Dieses Osterhasennest wird so ähnlich gebastelt, wie der Nikolaus zum Befüllen. Du nimmst die leere Getränkepackung und spülst sie gut aus. Dann zeichnest Du mit einem Marker die Konturen ein, die den Hasenkopf mit seinen Ohren darstellen. Das Nest besteht aus drei gleich hohen Wänden und einer Rückseite, an der die Ohren hochragen. Nun nimmst Du ein scharfes Messer (Cutter) und schneidest entlang der Linien. Bei jüngeren Kindern muss diese Arbeit von jemanden gemacht werden, der mit dem scharfen Cutter sehr gut umgehen kann.

Bevor Du weiter machst, stelle sicher, dass die Form trocken ist. Um den "Upcycling Osterhasen" sein typisches Aussehen zu geben, muss der Hase nun angemalt werden. Zuerst malst Du ihn innen und außen braun an, stellst ihn zum Trocknen zur Seite. Je nach Deckkraft kann es sein, dass Du zweimal übermalen musst.

In der Zwischenzeit formst Du aus rosafarbiger Wolle eine kleine Kugel für das Schnuppernäschen des Osterhasen. Falls Du die Augen nicht aufmalen möchtest, kannst Du aus weißem Papier zwei größere Kreise und aus schwarzem Papier zwei kleinere Kreise ausschneiden, die dann für die Augen zusammenklebst.

Hasenschnäuzchen, Bild: swk/kindergaudi.de

Ist die braune Farbe getrocknet, malst Du mit einem rosafarbigen Ton das Ohreninnere an und mit weißer Farbe malst Du die Augen auf. Nun nimmst Du einen schwarzen Marker und malst einen Hasenschnäuzchen mit Mund und Nase. Ob der Mund offen ist, ob man die Zähne sieht, das bleibt ganz Dir überlassen. Wenn Du möchtest, kannst Du die Zähne noch weiß anmalen.
Mit dem schwarzen Marker oder Bastelfarbe und einem Pinsel malst Du noch zwei schwarze Pupillen in die weißen Augen.

Bevor Du das Osterhasennest mit Süßigkeiten füllen kannst, klebst Du noch den rosa Wattebausch an die Nase.

Als kleines Extra habe ich meinem Hasennest noch ein Bommelschwänzchen aus weißer Watte auf die Rückseite geklebt.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Holler, boller Rumpelsack

Holler, boller Rumpelsack, Niklaus trägt sie huckepack.

Einfaches Osterkörbchen aus Papier

Materialbedarf gering und eigentlich immer vorhanden

Die Regenwurmfarm

Wie helfen Regenwürmer bei der Gartenarbeit?

Mumienwürstchen

gut vorzubereiten, schmeckt den Kindern immer und sieht witzig aus

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*