Schminktipp: Römer / Ritter

Schminktipp: Römer / Ritter, Bild: swk/kindergaudi.de

Schnell und einfach – gut für Jungen geeignet, die sich nicht so gerne schminken lassen [mehr…]

Zubehör

Schminkfarbe in schwarz, grau (kann man auch selber mischen), weiß und ggf. ein wenig Glitter zum Betonen
Pinsel und Wasser

Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Schminktipp: Römer / Ritter

Haare, die ins Gesicht fallen, solltest Du mit einem Band oder Klammern zurückstecken, so dass diese beim Schminken nicht stören.

Mit Hilfe der Fotos ist die schrittweise Beschreibung für diesen schnellen Schminktipp einfach umzusetzen:

Zuerst das Gesicht grundieren. Anschließend mit grauer Schminkfarbe und einem kleinen Schwamm die Helmform auf beiden Seiten des Gesichtes, über Stirn und Nase tupfen. Mit einem Pinsel und schwarzer Farbe die Konturen nachfahren und ausarbeiten.
Zum Schluss mit weißer Farbe und einem Pinsel die "Nieten" am Helm aufmalen. Wer möchte kann den Helm noch ein wenig mit hellgrauem Glitter zum Glänzen bringen.

Mit rot können noch kleine Narben und Verletzungen in das Gesicht gemalt werden.

 

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol' Dir unsere besten Bastelideen für Kinder!
Trag' Dich ein und wir schicken Dir regelmäßig per Mail neue Tipps für einfache Bastelarbeiten mit Kindern!
Adventsgesteck

Ein Adventsgesteck aus Tannenzweigen, Dekokügelchen, Schleifen und Walnüssen verziert mit einer Kerze in der Mitte

Moosgummi-Schildkröten für das Wasser

Aus Moosgummi und Styropor ganz schnell gezaubert! So ein Wettschwimmen macht Riesenspaß!

Kling, Glöckchen, klingelingeling

Bekannt wurde dieses Lied zuerst als Gedicht unter dem Namen "Christkindchens Einlass".

Silvester- und Neujahrsbräuche

Wer kennt die Bedeutung der Wünsche "Guter Rutsch" oder "Prost Neujahr"? Warum wird das alte Jahr mit Krach und Feuer mehr...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*