
einfache Schmetterlinge aus Papier basteln, sehr hübsch zum Aufhängen, zum Dekorieren eines Geschenkes oder auf einer Karte [mehr…]
Zubehör
jede Art von Papier in der gewünschten Farbe
Faden oder Draht zum Befestigen
kreisrunde Schablonen, z.B. Teller oder Gläser
So bastelst Du Schmetterlinge falten
Variante 1:
Aus dem gewünschten, farbigen Papier einen beliebig großen Kreis 2x in der gleichen Größe ausschneiden, z.B. den Grundriss eines Tellers nachzeichnen und ausschneiden. Beide Kreise faltet Ihr vom Rand zur Mitte hin wie einen Fächer zusammen, so dass zwei Streifen entstehen. Beide Streifen legt Ihr parallel aneinander und bindet sie in der Mitte mit dem Draht zusammen. Die Enden dieser Befestigung können als Fühler dienen. Am Schluss zupft Ihr die Streifen wieder ein wenig auseinander, bis die Form eines Schmetterlings entsteht.
Variante 2: Gefalteter Schmetterling auf der Blume
Material:
Rundes Faltpapier in verschiedenen Farben
Tonkarton in verschiedenen Farben
einen braunen Bunt-oder Wachsmalstift
Klebstoff
Zuerst bastelt Ihr eine Schablone für die Blume. dazu nehmt Ihr am besten einen Dessertteller. Die Form der Blume ist beliebig, sie kann rund oder spitz zulaufende Blütenblätter haben, allerdings sollte sie in einem Stück gefertigt sein. Nun übertragt Ihr die Schablone auf den Tonkarton und schneidet diese aus. Den Schmetterlingskörper mit Kopf, Rumpf und Fühlern malt Ihr auf die Blume.
Als nächstes faltet Ihr die Flügel des Schmetterlings. Für einen Schmetterling benötigt Ihr zwei bis vier runde Faltblätter. Besonders schön wird der Schmetterling, wenn Ihr zweifarbig arbeitet. Die runden Faltblättern faltet Ihr nun zu Ziehharmonikas zusammen. Dabei gilt, je feiner Ihr faltet, desto schöner wird der Schmetterling. Sie die Blätter fertig gefaltet, knickt Ihr sie in der Mitte und klebt sie auf den Schmetterlingskörper auf der Blume.
Wer sich für den zweifarbigen Schmetterling entschieden hat, braucht nur die zwei verschieden farbigen Blätter ineinander stecken und mit ein wenig Kleber verbinden und dann ebenfalls aufkleben.
Variante 3:
Die Vorlage ausdrucken, auf das farbige Papier übertragen und ausschneiden. Das Papier könnt Ihr noch mit Gold- oder Silberstiften wie auf den Fotos verschönern. Dann faltet Ihr die beiden Flügel in Ziehharmonikaform, legt sie an der Mitte zusammen und bindet den Draht um die Mitte. Steht etwas Draht über ist das gar nicht schlimm, denn das sind die Fühler des Schmetterlings.
Den ganzen Schmetterling könnt Ihr nun entweder mit einem Band aufhängen oder auf eine Karte oder Bild kleben.