Schmetterling

Flügel aus Pappkarton selbst bemalt; [mehr…]

Zubehör

großer Pappkarton ca. 60 x 100cm
Schere
Farben
Pinsel
Klebstoff
1cm breites Gummiband
Papierstreifen 60mal3cm
2 Pfeifenputzer
Packpapier

Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Schmetterling

Auf den großen Pappkarton die Schmetterlingsflügel aufzeichnen. Eine Flügelhälfte gelingt ja immer, aber die andere Seite? Man kann sich dafür ganz einfach eine Schablone selbst machen. Einfach auf Packpapier eine Hälfte aufmalen, diese auf den Karton legen, abzeichnen, dann wenden und die zweite Hälfte spiegelverkehrt abmalen.
Muss man den Karton bekleben, weil er recht unansehlich ist, einfach das Packpapier in der Hälfte falten, einen Flügel zeichnen, ausschneiden, aufklappen und aufkleben.

Nun kann er bemalt oder beklebt werden, auf alle Fälle bunt gestalten. Die Innenseite der Flügel bleibt einfarbig.

Wenn alles trocken ist, an den Rücken des Kindes anhalten und die Löcher für das Gummiband platzieren. Am besten oberhalb der Schultern und unter den Achseln, knapp beim Körper. Das Gummiband durchziehen, verknoten oder vernähen. Ein Gummiband dehnt sich und erleichtert das Rein- und Rausschlüpfen.

Das Stirnband wird aus dem Papierstreifen hergestellt. Erstmal hübsch und passend zu den Flügeln gestalten, an den Kopf anpassen und dann vorne die Pfeifenputzer als Fühler ankleben. Die Enden werden ein wenig nach innen gerollt.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol' Dir unsere besten Bastelideen für Kinder!
Trag' Dich ein und wir schicken Dir regelmäßig per Mail neue Tipps für einfache Bastelarbeiten mit Kindern!
Wasserbomben fangen

Ein nasses Geschicklichkeitsspiel für den Sommer, dass 2 gegen 2 gespielt wird.

Das Waldviertel

Das Waldviertel, wegen seines früheren Waldreichtums so genannt, befindet sich im Nordwesten des Bundeslandes Niederösterreich und reicht von der Donau mehr...

Klausenbaum

Traditionelle Apfel-Weihnachtspyramide

Wasser und Öl mögen sich nicht

Wie verhalten sich diese beiden Flüssigkeiten zueinander? Mit diesem Experiment kannst Du Kindern den Begriff "Ölteppich" anschaulich erklären.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*