
Die flauschigen und grazilen Schmetterlinge sehen so aus, als ob sie gleich die nächste Blume anfliegen wollen. [mehr…]
Zubehör
Holzperlen in verschiedenen Größen, Farben und Formen
bunte Federn
Silberdraht
So bastelst Du Schmetterling aus Perlen und Federn

Für die Schmetterlinge ca. 20 cm lange Silberdrahtstücke schneiden und in der Mitte leicht knicken, so dass Du ein "V" erhältst.
Zuerst fädelst Du eine kleinere Perle auf und platzierst diese an dem Knick des Drahtes. Danach nimmst Du beide Drahtenden zusammen und fädelst sie durch eine größere Perle, die den Unterkörper darstellt. Besonders schön sind hier tropfenförmige oder längliche Perlen, aber auch mehrere Perlen sehen toll aus.
Die nächste Perle, die den Oberkörper darstellt, wird quer aufgereiht. Dazu je einen Draht von rechts und von links durch die Perle führen und die Perle damit fest zur vorherigen hinziehen. In diese Perle werden später die Federn für die Flügel befestigt.
Als Kopf nimmst Du nun eine mittelgroße Perle, die wieder auf beide Drahtenden gleichzeitig aufgefädelt wird.
Zum Schluss reihst Du eine kleine Perle so wie den Oberkörper quer auf und verdrehst die beiden Drähte miteinander auf der Oberseite, damit nichts mehr verrutschen kann.
Für die Fühler kannst Du an jedem Drahtende eine kleine Perle befestigen. Dazu den Draht entweder einmal durchfädeln und dann unter der Perle mit einander verdrehen oder zweimal durchfädeln und den überstehenden Rest abschneiden und zur Perle umbiegen. Ich habe für meine Schmetterlinge jedoch einfach die Drahtenden über einen Zahnstocher aufgerollt und flachgedrückt.

Für die Flügel nimmst Du je Seite ein bis zwei Federn und steckst sie in den quer aufgefädelten Oberkörper. Normalerweise sitzen die Federn sehr gut, falls nicht kannst Du einen kleinen Tropfen Klebstoff verwenden.
Zum Aufhängen bringst Du zwischen Kopf und Oberkörper ein Band oder einen Draht an. Wenn der Schmetterling sich durch einen Lufthauch bewegt, sieht er fast echt aus.
Je kleiner die Perlen, um so schwieriger ist das Auffädeln. Jüngere Kinder können jedoch schon sehr gut beim Auffädeln mithelfen.