
Ein Glücksbringer aus Walnussschalen oder Steinen. Alles was Du brauchst ist rote und schwarze Farbe, Nussschalen oder Steine. Die kleinen Marienkäfer können auf Geschenkverpackungen geklebt werden, als Tischdeko verwendet werden oder Du legst sie in die Blumentöpfe. Vielleicht wird er ja auch für jemanden zum Maskottchen! [mehr…]
Zubehör
Für 1 Marienkäfer aus Walnussschale:
1 halbe Walnussschale
Acryl- oder Bastelfarben, rot und schwarz
Pinsel
alternativ schwarzer Permanent-Marker
schwarzer Tonkarton
kleine Schere
Acryl-Glanzlack
Für 1 Marienkäfer aus Steinen:
1 kleiner, ovaler Stein
Acryl- oder Bastelfarben, rot und schwarz
Pinsel
alternativ schwarzer Permanent-Marker
Acryl-Glanzlack
So bastelst Du Putzige Marienkäfer aus Walnussschalen und Steinen

Für einen Marienkäfer brauchst Du eine halbe Walnussschale. Diese malst Du mit Acryl- oder Bastelfarbe rot an. Ist die Farbe vollständig getrocknet, kannst Du die typischen Marienkäfer-Markierungen aufmalen. Entweder machst Du das mit einem schwarzen Permanent-Marker oder mit schwarzer Acrylfarbe und einem dünnem Pinsel. Zuerst malst Du die Mittellinie, dann den Kopf und zuletzt die Punkte auf den Rücken. Sind die Farben trocken, kannst Du die Nussschalen mit Klarsichtlack vor Nässe schützen.
Eigentlich sehen die kleinen Käfer schon recht niedlich aus, aber während der Trockenzeit der Farben, kannst Du auch noch Beine und Fühler aus schwarzem Tonpapier ausschneiden. Dazu zeichnest Du den Umriss einer Nussschale auf das Tonpapier. Dann fügst Du sechs Beine und zwei kleine Fühler hinzu. Zum Schluss klebst Du die Nussschalen auf die Beinchen.

Falls die Walnusszeit vorbei ist und Du keine im Winter aufgehoben hast, macht das gar nichts. Die kleinen Käfer kannst Du auch aus schönen Steinen basteln. Du suchst Dir ovale, möglichst glatte Steine und wäscht sie ab. Danach müssen die Steine gut trocknen, sonst hält die Farbe nicht. Ist der Stein trocken, kannst Du ihn rot anmalen. Nun musst Du wieder warten bis alles trocken ist. Danach malst Du wie oben beschrieben die Marienkäfer-Markierungen auf.

Wir haben unsere Marienkäfer ohne Augen gebastelt, aber wenn Du die haben möchtest geht das ganz einfach. Entweder Du klebst Wackelaugen auf oder Du malst mit weißer Farbe zwei kleine Kreise ins Gesicht. In die Mitte setzt Du dann jeweils noch einen schwarzen Punkt.