Osterhaseneierbecher

Hasen-Eierbecher, Bild: kindergaudi.de

Lustige Osterhaseneierbecher, die von den Kindern selbst gemacht werden können! [mehr…]

Zubehör

Papprolle
brauner Filz
rosa Filz
Bast
Wackelaugen
Schere
Klebstoff
Wattekugel

Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Osterhaseneierbecher

Von der Papprolle schneidest Du ca. 6 - 7cm lange Stücke ab. Diese beklebst Du rundherum mit dem braunen Filz. Dann schneidest Du aus dem Filz zwei Hasenohren aus und klebst sie an die Papprolle. Falls Du sehr dünnen Filz hast, solltest Du aus Pappe oder Tonpapier Ohren ausschneiden und diese bekleben, so stehen die Ohren schön hoch. Wer noch ein wenig mehr ins Detail gehen möchte, kann die Ohren innen mit etwas rosafarbigen Filz bekleben.

Nun musst Du nur noch die Wackelaugen aufkleben, aus dem Bast Barthaare zurechtschneiden und diese zusammen mit einer rosa Stupsnase dem Hasen aufkleben. Zum Schluss noch ein kleines Schwänzchen auf der Rückseite aus Watte ankleben.

Die Papprollen haben die optimale Größe für ein schönes Frühstücksei am Ostertisch!

 

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol' Dir unsere besten Bastelideen für Kinder!
Trag' Dich ein und wir schicken Dir regelmäßig per Mail neue Tipps für einfache Bastelarbeiten mit Kindern!
Lustige Walnusstiere

Können auch schon die Kleinsten mithelfen

Coole und bunte Buttons aus Kronkorken

Mit diesem peppigen Recyclingtipp lassen sich Jacken, Taschen u.v.m. verschönern

Konfettiballon mit Einladung

Lufballon mit Konfetti füllen Nachricht rein aufpusten, zuknoten, fertig!

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da

Ein altes Kinderlied über die schönen Dinge im Herbst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*