
Mit Murmeln kann man sogar malen! Als Einband für Hefte, als Geschenkpapier u.v.m. verwendbar. [mehr…]
Zubehör
einige Glasmurmeln
Deckel eines Schuhkartons
Farben (evtl. Plaka)
Zeichenpapier in der Größe des Deckels
So bastelst Du Murmelspuren
Das Papier wird in den Deckel gelegt und darauf mehrere dicke Farbkleckse in verschiedenen Farben an den Rändern platziert. Dann legt man die Murmeln in den Deckel, hält ihn mit beiden Händen fest und lässt die Murmel auf diese Weise kreuz und quer übers Blatt kullern. Sie sollen dabei möglichst oft durch die Farbkleckse rollen, dann nehmen sie die Farbe auf und ziehen feine Spuren über das weiße Papier.
Nun lässt man das Papier trocknen.
Verwendungsvorschläge für das bunte Papier:
Einband für Hefte, Adress- oder Notizbüchlein (Geschenktip) und Bücher oder
Motive ausschneiden und auf Postkarte kleben
Murmelbild-Laterne und Windlichter (siehe unten)
Windlichter (Hier ein Tip von Naddel007)
Du brauchst für 1 Windlicht zusätzlich:
1 DinA4 Bogen Architektenpergament
Bastband zum Zubinden
Du gestaltest das Papier mit Murmeln wie oben beschrieben. Nach dem Trocknen teilst Du den bunten DINA4 Bogen, so dass Du 2 DinA5 Bögen erhältst. Mit einer Nadel und dem Bastband verbindest Du nun auf beiden Seiten das Windlicht. Ein sauberes Senfglas mit einem Teelicht hinein stellen und das Lichtwunder ist vollbracht.