Masken aus Pappmaché

Maske, Bild: swk/kindergaudi.de

Am Beispiel einer Hexenmaske (Arbeitsschritte über mehrere Tage) [mehr…]

Zubehör

Pappmaché (oder Tapetenkleister und Zeitungspapier)
Luftballon und Nadel
Pinsel und Bastelfarbe
Klebstoff und Schere/Cutter
Woll- und Stoffreste

Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Masken aus Pappmaché

Arbeitsunterlage mit Zeitungspapier oder Folie abdecken. Pappmaché nach Anleitung anrühren oder ggf. Tapetenkleister ansetzen und dazu jede Menge Zeitungspapier in kleinere Streifen reissen. Luftballon aufblasen und verknoten.

Den Luftballon nun mit Pappmaché bekleben. Dabei wird eine Hälfte komplett beklebt, bei der Rückseite muss dies nicht der Fall sein, da später der Kopf noch hineinpassen muss. Falls zuviel zugeklebt wird ist dies jedoch nicht schlimm, da Du später überschüssiges Pappmaché mit der Schere abschneiden kannst.
Lass die erste Lage gut trocknen bevor Du mit der nächsten Lage beginnst. Diese 2 Schichten sollten über Nacht trocknen. Am nächsten Tag trägst Du nochmals 2 Lagen auf. Normalerweise wird dann die Maske mit 4 Lagen schön stabil. Wenn Du möchtest, kannst Du aus dem Pappmaché noch eine Nase, Ohren, Pickel, Hörner oder was immer Dir so einfällt formen und an die Maske modellieren.

Ist das Pappmaché gut durchgetrocknet, zerstichst Du den Luftballon mit einer Nadel. Jetzt kannst Du mit der Ausarbeitung der Maske beginnen, d.h. Löcher für Augen und Mund ausschneiden und überschüssiges Pappmaché am Hinterkopf entfernen.

Im nächsten Schritt malst Du die Maske mit Bastelfarbe bunt an. Zum Schluss kannst Du noch Wollreste als Haare ankleben und ggf. ein Stück Stoff als Kopftuch.

Eigentlich sitzen diese Masken sehr gut, wer aber für ein wenig mehr Tragestabilität sorgen möchte, kann ein Band oder einen Gummi befestigen.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol' Dir unsere besten Bastelideen für Kinder!
Trag' Dich ein und wir schicken Dir regelmäßig per Mail neue Tipps für einfache Bastelarbeiten mit Kindern!
Bountymakronen

Aus Kokos, Baiser und flüssiger Schokolade

Wir putzen unsere Zähne

Zahnpflege - aber richtig!

Nikolausmütze

Die leckere Erdbeere mit Bananane kann auf einem Zwergen- oder Märchenfest auch als Zwergenmütze verwendt werden.

Keks-Krippe

Erst basteln, dann essen oder lieber doch nur anschauen?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*