Märchenbuch

Bild: swk/kindergaudi.de

Eine besondere Einladungskarte für ein außergewöhnliches Fest. [mehr…]

Zubehör

farbiges Tonpapier (DINA4 oder DINA5)
weißes Papier (DINA4 oder DINA5)
Stifte (z.B. goldene, silberne oder weiße Lackstifte)
schöne Schnur/Band
Schere

Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Märchenbuch

Diese Einladung erscheint eher wie ein kleines Büchlein: aus farbigen Tonpapier wird der Bucheinband gestaltet und innen gibt es mehrere Seiten, die umgeblättert werden können.

Ein Tonpapier in der Größe DINA4 auf DINA5 falten (es können selbstverständlich auch kleinere Formate gewählt werden!), dies wird der Bucheinband. Auf das Deckblatt ein Märchenbild kleben (z.B. von den Malvorlagen etwas ausdrucken und ausmalen) oder mit Schönschrift und anderen Verzierungen "Märchenbuch" oder "Einladung" darauf schreiben.

Weißes Papier in der Größe DINA4 (Bzw. jeweilige Größe des Tonpapieres verwenden) auf DINA5 falten und mehrere (i.d.R. sind zwei oder drei Blätter ausreichend) ineinanderlegen und dann auf die Seiten z.B. folgenden Text schreiben:
Auf die 1.Seite: Betrete das Land der Magie und Fantasie:
2. Seite: Von Feen und Elfen,
3. Seite: von wunderschönen kleinen Mädchen und gefährlichen Drachen usw.
Letzte Seite: denn es ist mein Geburtstag und ich würde Dich gerne in ein Magisches Land der Märchen einladen, wo Träume war werden! (Datum, Uhrzeit, Ort, Name angeben).

Wer es noch etwas aufwendiger will, kann als Einladung selbst schon ein kleines Märchen schreiben oder den Anfang eines berühmten Märchens verwenden.

Anmerkung:
Bei den Malvorlagen gibt es einige Märchenbilder und einen Brunnen, die sich für die Gestaltung der Einladung eignen!

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol' Dir unsere besten Bastelideen für Kinder!
Trag' Dich ein und wir schicken Dir regelmäßig per Mail neue Tipps für einfache Bastelarbeiten mit Kindern!
Die Geister im alten Schlossturm

Das gespenstische Fingerspiel für jüngere Kinder. Vor diesen Gespenstern muss man keine Angst haben, denn diese wollen nur spielen!

Burg Harburg

wunderschön gelegen, über der Stadt Harburg

Tanzende Karotte

Die Karotte hat sichtlich Spaß beim Tanzen

Windsack aus Drachenfolie oder Plastiktüten

Sieht lustig im Garten oder auf den Balkon aus, nicht nur wenn der Wind hinein bläst!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*