
Aus vielen Handabdrücken wird ein schöner Strauß aus Lilien [mehr…]
Diese Lilien sehen wunderschön aus und haben noch dazu eine persönliche Note. Als mein Jüngster zur Kommunion ging, haben wir Mütter uns überlegt, was wir den vielen freiwilligen Helfern als kleines Dankeschön überreichen könnten. Als ich diese Lilien vorschlug, waren alle begeistert. Eine Mutter hatte noch die nette Idee, einen persönlichen Dank auf die Lilie zuschreiben. Zusammen mit den Kindern bastelten wir an einem Nachmittag viele Lilien. Am Tag der Kommunion übergaben dann die Kinder den Helfern jeweils eine Lilie.
Bis zum Ende der Messe steckten die Blumen in einer Vase und waren somit eine zusätzliche Deko, die allen gefiel.
Zubehör
1 A4 Blatt weißes Papier oder
dünnes Tonpapier
1 grünen Chenilledraht
1 gelben Chenilledraht
Bleistift, Klebstoff, Schere, ggf.
durchsichtiger Klebestreifen zum Fixieren
So bastelst Du Lilie
Für eine Lilie legt Ihr eine Hand flach auf das weiße Papier und umfahrt sie mit einem Bleistift. Danach schneidet Ihr die Hand aus, dabei könnt Ihr ruhig etwas vom Handgelenkumriss mit ausschneiden.
Die ausgeschnittene Hand rollt Ihr mit Hilfe eines Bleistiftes zu einem lockeren Trichter und klebt sie zusammen. Manchmal hält es besser, wenn Ihr einen Klebestreifen zu Hilfe nehmt.
Nun rollt Ihr die einzelnen Finger bzw. Blütenblätter mit einem Bleistift nach außen auf und wieder ab.
Aus dem gelben Chenilledraht schneidet Ihr ein ca. 10 cm langes Stück ab und biegt es in eine U-Form. Die Enden des gelben Chenilledrahtes ein wenig aufrollen wie bei einen Blütenstempel. Mit dem grünen Chenilledraht umwickelt Ihr den gelben Blütenstempel.
Dann schiebt Ihr das untere Ende des grünen Stängels von oben in die weiße Blüte hinein. Damit die Lilie nicht verrutscht, drückt Ihr den weißen Blütenrand um den grünen Stängel leicht zusammen.