
Diese leckeren Eiswaffeln sind eine tolle sommerliche Dekoration für das Fenster und sehen auch als Girlande wunderschön aus. [mehr…]
Manche Kinder schneiden nicht sehr gerne aus. Bei diesen leckeren bunten Eiskugeln werden aber auch die größten Scherenmuffel schwach. Nicht nur das der Umgang mit der Schere geübt wird, es trainiert auch die Auge-Hand-Koordination. Das wichtigste aber ist, diese Bastelarbeit macht Spaß und bringt gute Laune, denn wir alle lieben doch unser Eis im Sommer!
Zubehör
farbiges und weißes Papier
Schere
Klebstoff
ggf. Band zum Aufhängen
optional eine Vorlage zum Ausdrucken
So bastelst Du Leckere Eiswaffeln
Diese Eiswaffeln machen Lust auf Sommer. Mit Ihnen kannst Du Dein Fenster dekorieren oder eine Girlande für eine Gartenparty basteln. Im Grunde sind die Waffeln recht einfach zu basteln, denn alles was Du brauchst ist etwas farbiges Tonpapier. Du zeichnest einen Konus für die Waffel auf hellbraunes Tonpapier und Kreise in passender Größe auf Tonpapier in anderen Farben - welche, das hängt ganz von Deinem Geschmack ab und welche Tonpapierreste Du gerade noch hast. Etwas schwieriger ist das Vorzeichnen der Schokoglasur und der Sahnehaube. Spätestens hier hilft Dir vielleicht eine unserer Bastelvorlagen zum ausdrucken, die das ganze deutlich einfacher machen.
Vorlagen zum Ausdrucken
Wir haben für Dich zwei Versionen der Bastelvorlage zum Ausdrucken vorbereitet, mit denen die Bastelschritte deutlich einfacher werden. In einem Satz findest Du alle Teile für die Eiswaffeln in schwarz-weiß. Du kannst diese Vorlagen auf dünnes, farbiges Papier drucken und dann einfach ausschneiden. Aber natürlich kannst Du die schwarz-weißen Vorlagen auch auf weisses Papier drucken, wenn Du mit Deinen Kindern das Eis mit eigenen Farben anmalen willst.
Alternativ haben wir auch eine Version der Bastelvorlage in Farbe vorbereitet, die das Basteln noch einfacher und vor allem deutlich schneller macht. Besonders schön wird das Ergebnis, wenn Du die farbigen Vorlagen auf Fotopapier ausdruckst, denn dann bekommen die Eiswaffeln einen ganz besonderen Glanz.
Das Basteln der Eiswaffeln ist dann denkbar einfach. Deine vorgezeichneten oder ausgedruckten Vorlagen musst Du lediglich ausschneiden und nach Belieben zusammen stellen. Den groben Ablauf zeige ich Dir in der Bilderfolge.
Ich empfehle Dir, für jede Eiswaffel zwei Waffeltüten auszuschneiden, so sehen Eure Waffeln von beiden Seiten gut aus. Dann überlegt Du Dir, wie viele Kugeln das Eis haben soll und welche Geschmacksrichtung. Nach dem Geschmack richtet sich die Farbe des Papiers. Du trägst die Kreise auf das Papier auf oder verwendest die gedruckten Vorlagen, schneidest es aus und klebst es hinter eine Waffel. Dann drehst Du alles um und klebst die zweite Waffel auf die Rückseite.
Jetzt hast Du nur noch die Qual der Wahl: Schokoladenglasur, Sahnehaube oder keins von beiden - oder sogar beides?!
Diese Eistüten könnt Ihr Euch ans Fenster oder an die Wand hängen. Bastelt Ihr mehrere verschiedene Eiswaffeln, dann könnt Ihr sie an ein Band binden und als bunte Partygirlande aufhängen.
Die Softeis Alternative
Eine tolle Alternative und Ergänzung sind ausserdem die leckeren Softeis Waffeln, mit denen Du Deine Eis-Girlande und den fensterschmuck noch etwas abwechsungsreicher gestalten kannst.
Das Prinzip für die Softeiswaffeln ist das gleiche: Du zeichnest Dir die Form für die Waffel und sen Softeis-Kegel auf Papier oder Tonpapier vor, schneidest es aus und klebst es zusammen. Das manuelle Vorzeichnen vor alle des Eis-Kegels ist allerdings etwas schwieriger und erfordet möglicherweie ein paar Anläufe, um die "Swirls" der Eisccreme richtig hinzubekommen. Ich habe eine Weile verbracht und stelle Dir das Ergebnis gerne im Download Softeis Waffeln zur Verfügung. Ich hoffe, es hilft Dir und macht die Bastelei etwas einfacher.
Hast Du selbst oder mit Deinen Kindern die leckern Eis- und Softeis-Waffeln schon ausprobiert? Dann lass mich doch mal wissen, wie Dir der Basteltipp gefallen hat! Du kannst den Tipp hier bewerten und über einen Kommentar freue ich mich besonders!