
Eine schöne Bastelarbeit zum Thema Natur. Kleine Käfer, Krabbeltiere oder Schnecken laufen auf einer Blume oder einem Blatt hoch und runter. [mehr…]
Zubehör
Karton Größe A4
Buntstifte oder Filzstifte
alternativ Ton- oder Glanzpapier
Klebstoff und Klebeband
Schere
Wollfaden
eine Stopfnadel
So bastelst Du Ein Krabbelkäfer auf der Blume
Rauf und runter, krabbelt munter,
hier ein kleines Krabbeltier.
Es gefällt ihm wohl bei dir,
diesem kleinen Krabbeltier!
Ihr könnt die PDF-Vorlage ausdrucken und diese erst auf Karton übertragen und dann noch einmal die einzelnen Bereiche auf Tonpapier übertragen. Anschließend klebt Ihr alles zusammen.
Allerdings habt Ihr auch die Möglichkeit eine Blume mit Stengel und Blättern selbst auf den Karton zu zeichnen. Die Blume sollte ca. 20 cm groß sein. Achtet darauf, dass der Stengel dick genug ist, ca. 2,5cm. Dann bemalt Ihr die Blume nach Lust und Laune.
Nun müsst Ihr eine schwere Entscheidung treffen, welches Krabbeltier soll den auf der Blume herum krabbeln? Marienkäfer, Biene, Schnecke, Raue oder Wurm, vielleicht habt Ihr auch noch andere Ideen. Wir haben uns für Biene und Marienkäfer entschieden.
Die Blume braucht jetzt noch zwei Löcher, die Ihr mit der Stopfnadel hineinstechen könnt. Ein Loch in der Blüte und eines am anderen Ende bei den Blättern. Auf der PDF-Vorlage habe ich die Stellen mit roten Rechtecken markiert. Bei jüngeren Kindern müsst Ihr beim Stechen der Löcher und Durchfädeln des Fadens helfen. Der Faden wird am oberen Loch bei der Blüte verknotet.
Zuletzt wird das Krabbeltier am untren Bereich des Fadens mit Klebeband befestigt und schon kann es durch vorsichtiges Ziehen rauf und runterklettern!
Für jüngere Kinder empfiehlt sich übrigens eher die Variante mit einem großen Blatt.
Eine süße und nicht alltägliche Bastelidee, die ich vor längerer Zeit schon ausprobiert hatte. Leider habe ich über Jahre hinweg nicht mehr daran gedacht und jetzt diese Bastelei wiederentdeckt. Das wird das Muttertaggeschenk für meine Erstklässler