
Dieser Hase ist bei entsprechender Vor- und Zuarbeit schon von sehr kleinen Kindern zu basteln (viele variationsmöglichkeiten) [mehr…]
Zubehör
1 Kartonrolle (Klopapierrolle o.ä.)
braunes und weißes Tonpapier
Schere, Kleber, Stift
Wasserfarben, Pinsel und Becher
Sisalschnur o.ä. für die Schnurbarthaare (ca. 8cm lang)
Watte für das Schwänzchen
ggf. Streichholzschachtel
So bastelst Du Hase aus Papprolle
Zuerst die Kartonrolle braun anmalen und trocknen lassen. Für das Gesicht einen Kreis oder eine ähnliche Form auf weißes Tonpapier zeichnen (ca. 4-5cm im Durchmesser) und auf die Rolle kleben. Augen und Nase einzeichnen.
Dann 2 große Hasenohren und zwei große Hasenfüße auf das braune Tonpapier zeichnen und ausschneiden. Die Füße sollten so groß sein, dass sie zusammen den Boden der Rolle abdecken, damit später die Süßigkeiten nicht herausfallen.Für die Ohren noch zwei kleine, ovalförmige Stücke als Innenohr auf weißes Tonpapier zeichnen und ausschneiden.
Die weißen, ovalen Teile auf die großen Ohren kleben und dann die Ohren komplett an den oberen, offenen Rand der Rolle kleben (ob innen, außen, hinten oder vorne ist Geschmacksache). Die großen Füße unten festkleben und aus der Watte einen kleines Stummelschwänzchen formen und ebenfalls befestigen.
Die Sisalschnur auseinander drehen und als Barthaare festkleben. Und zum Schluss noch die Vorderpfoten auf der Rolle mit einem schwarzen Stift oder schwarzer Farbe einzeichnen.

Tipp:
Besonders beliebt ist dieser Hase bei den Kleinsten, wenn nach der ganzen Bastelei auch noch etwas Süßes in dem Hase bzw. in der Klopapierrolle landet!
Alternative für ältere Kinder:
Die Kartonrolle wird mit braunem Filz beklebt. Ohren und Füße werden aus Moosgummi ausgeschnitten!
Rucksack-Alternative:
Den Einschub der Streichholzschachtel entfernen und anschließend die Schachtel mit farbigen Tonpapier umwickeln, so dass alle Seiten zu sind, bis auf eine der beiden Einschuböffnungen. Die beklebte Schachtel klebt man nun mit der offenen ite nach oben an den Rücken des Hasen als Rucksack.