Große Eierschale als Osternest oder Kerzenhalter

Osternest Eierschale, Bild: swk/kindergaudi.de

Ein dekoratives Osternest oder Kerzenhalter aus Gipsbinden, das aussieht wie ein zerbrochenes Ei [mehr…]

Zubehör

1 bis 2 Gipsrollen / Gipsbinden (in der Apotheke erhältlich)
Wasser und Schüssel
1 Luftballon
Becher
ggf. Einweghandschuhe, Bastelkittel
Tücher/Küchenrolle
Schere

Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Große Eierschale als Osternest oder Kerzenhalter

Vorbereitung

Zuerst suchst Du Dir einen Luftballon in der gewünschten Größe aus und bläst ihn auf. Aus meiner Erfahrung heraus eignen sich am besten Ballons mit einem Durchmesser von 20 bis 25cm. Die Gipsbinden schneidest Du in kurze ca. 10cm lange Streifen und legst sie vor Dich hin. Anschließend füllst Du eine Schüssel mit Wasser und legst den Luftballon auf einen Becher.

Das Eingipsen des Ballons

Zum Eingipsen nimmst Du jeweils nacheinander einen Streifen der Gipsbinde, hältst ihn kurz in das Wasser und legst ihn dann auf den Ballon. Den Streifen gut glatt streichen. Am besten beginnst Du mit der Luftballonseite, die dem Knoten gegenüberliegt. da diese breiter ist und daher später als Boden des Eis verwendet wird. 
Damit die Eierschale später stabil ist, musst Du mehrere Lagen von Gipsbinden in Form einer Halbkugel um den Ballon kleben. Du musst jedoch nicht darauf achten, dass die Ränder sauber und ordentlich aussehen, da diese nach dem Trocknen mit einer Schere zurecht geschnitten werden.

Hast Du ausreichend Gips auf den Ballon geklebt, in der Regel reichen drei bis vier Lagen, muss der Gips auf dem Ballon gut trocknen. Je nach Dicke der Gipsschicht kann dies zwischen 12 und 24h sein. Ist alles getrocknet, schneidest Du den Ballon mit einer Schere auf und ziehst ihn aus der Gipshülle.

Aus der Gipskugel wird ein zerbrochenes Ei

Aus der Halbkugel machst Du nun eine Eierschale. Dazu schneidest Du die Ränder  so ein und aus, dass es einem zerbrochenen Ei ähnelt. Anschließend musst Du das Eierschalennest nur noch befüllen! Toll sieht es aus, wenn das Osternest auf Heu oder Stroh liegt, allerdings nur, wenn man nicht an Heuschnupfen leidet.

Und wenn es dunkel wird, kannst Du ein Teelicht hereinstellen. Das sieht besonders schön aus, wenn die Innenseite des Eis farbig angemalt ist, mir gefiel gold am besten.

Tipp

Falls Du an trockenen Händen leidest, dann solltest Du bei der Arbeit mit Gips unbedingt Einweghandschuhe verwenden. Der Gips macht nämlich die Haut sehr trocken!

Gipsei mit Kerze, Bild: swk/kindergaudi.de

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol' Dir unsere besten Bastelideen für Kinder!
Trag' Dich ein und wir schicken Dir regelmäßig per Mail neue Tipps für einfache Bastelarbeiten mit Kindern!
Eicheln mit Blättern

Mehrere Eicheln liegen auf Blättern

Seven-Layer-Dip von Celeste

Der Tex-Mex-Dip, der eigentlich eher ein Salat ist und sehr sättigend ist!

Ziehharmonika- oder Plisseefaltung

In vielen Bastelarbeiten wird die Plissee- bzw. Ziehharmonikafaltung eingesetzt. Eigentlich keine schwere Sache, aber es gelingt nicht immer, dass die mehr...

Tommy’s Diner

Tommy's Diner ist ein im Stile der amerikanischen Sixtie's gehaltener "Burger Joint" - eine Reise zurück in die Vergangenheit!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*