
Aus Gips- oder Salzteigformen werden süße Marienkäfer gebastelt, die auf Tisch und Fensterbrett lustig aussehen. Wird ein Blumendraht mit eingearbeitet, dann können sie als Blumentopfstecker verwendet werden. [mehr…]
Zubehör
Gips oder Salzteig
eine leere Pralinenform, z.B. von Toffifee oder Plastiklöffel
rote und schwarze Acryl-Farbe
ggf. schwarzer Permanentmarker
Pinsel
Blumendraht
Klarlack
So bastelst Du Für jeden einen kleinen Marienkäfer aus Gips oder Salzteig
Diese putzigen Marienkäfer könnt Ihr aus zwei verschiedenen Materialien herstellen, aus Gips oder Salzteig. Der Vorteil von Gips ist, dass er schneller durchhärtet. Allerdings hat fast jeder die Zutaten für den Salzteig im Haus und wenn es nicht eilt, dann kann der Teig ein paar Tage trocknen.
Marienkäfer aus einer Pralinenform

Ihr benötigt eine leere Aufbewahrung von Pralinen mit runder Form, z.B. von Toffifee oder Mozartkugeln. Ihr rührt den Gips nach Packungsanleitung an und gießt ihn vorsichtig in die Formen. Wollt Ihr einen Marienkäfer als Blumenstecker basteln, müsst ihr nach kurzer Zeit einen Draht in die Gipsmasse geben. Das Ende des Drahtes, das in den Gips kommt, solltet Ihr für einen besseren Halt wie eine Spirale verdrehen und zusammendrücken. Jetzt heißt warten. Je nach Gipsart kann dies zwischen 30 Minuten und 2 Stunden dauern. Hier heißt es für Euch, lieber auf Sicherheit gehen und dem Gips die Zeit zum Trocknen geben.
Habt Ihr mit Salzteig gearbeitet, dann stellt Ihr die Form an einen sicheren Platz und wartet einige Tage. Der Salzteig ist durchgetrocknet, wenn in der Mitte keine feuchte Stelle ist, die sich leicht eindrücken lässt.

Ist der Gips bzw. Salzteig trocken, dann drückt Ihr die Halbkugeln vorsichtig aus der Form und malt sie mit Acryl-Farbe rot an. Leider heißt es wieder, warten, bis die Farbe trocken ist. Dann könnt Ihr mit der schwarzen Farbe den Kopf, die Mittellinie und die Punkte aufmalen.
Mit weißem Permanent-Marker oder weißer Acryl-Farbe und einem dünnen Pinsel könnt Ihr auch Augen und Mund einzeichnen. Alternativ klebt Ihr kleine Wackelaugen auf.
Marienkäfer aus einem Löffel
Nicht immer hat man die Pralinenform zur Hand oder gerade Appetit auf Süßes, daher danken wir unserem Mitglied croco für diesen Tipp. Anstelle der o.g. Form könnt Ihr auch einen kleinen Plastiklöffel bzw. mehrere nehmen. Ansonsten ist das Vorgehen wie oben beschrieben identisch.
Tipp:
Damit die Käferlein lange halten, könnt Ihr sie mit Klarlack lackieren.
