Für jeden einen kleinen Marienkäfer aus Gips oder Salzteig

Bild: swk/GaudinautenUG

Aus Gips- oder Salzteigformen werden süße Marienkäfer gebastelt, die auf Tisch und Fensterbrett lustig aussehen. Wird ein Blumendraht mit eingearbeitet, dann können sie als Blumentopfstecker verwendet werden. [mehr…]

Zubehör

Gips oder Salzteig
eine leere Pralinenform, z.B. von Toffifee oder Plastiklöffel
rote und schwarze Acryl-Farbe
ggf. schwarzer Permanentmarker
Pinsel
Blumendraht
Klarlack

Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Für jeden einen kleinen Marienkäfer aus Gips oder Salzteig

Diese putzigen Marienkäfer könnt Ihr aus zwei verschiedenen Materialien herstellen, aus Gips oder Salzteig. Der Vorteil von Gips ist, dass er schneller durchhärtet. Allerdings hat fast jeder die Zutaten für den Salzteig im Haus und wenn es nicht eilt, dann kann der Teig ein paar Tage trocknen.

Marienkäfer aus einer Pralinenform

Bild: swk/GaudinautenUG

Ihr benötigt eine leere Aufbewahrung von Pralinen mit runder Form, z.B. von Toffifee oder Mozartkugeln. Ihr rührt den Gips nach Packungsanleitung an und gießt ihn vorsichtig in die Formen. Wollt Ihr einen Marienkäfer als Blumenstecker basteln, müsst ihr nach kurzer Zeit einen Draht in die Gipsmasse geben. Das Ende des Drahtes, das in den Gips kommt, solltet Ihr für einen besseren Halt wie eine Spirale verdrehen und zusammendrücken. Jetzt heißt  warten. Je nach Gipsart kann dies zwischen 30 Minuten und 2 Stunden dauern. Hier heißt es für Euch, lieber auf Sicherheit gehen und dem Gips die Zeit zum Trocknen geben.
Habt Ihr mit Salzteig gearbeitet, dann stellt Ihr die Form an einen sicheren Platz und wartet einige Tage. Der Salzteig ist durchgetrocknet, wenn in der Mitte keine feuchte Stelle ist, die sich leicht eindrücken lässt.

Bild: swk/GaudinautenUG

Ist der Gips bzw. Salzteig trocken, dann drückt Ihr die Halbkugeln vorsichtig aus der Form und malt sie mit Acryl-Farbe rot an. Leider heißt es wieder, warten, bis die Farbe trocken ist. Dann könnt Ihr mit der schwarzen Farbe den Kopf, die Mittellinie und die Punkte aufmalen.

Mit weißem Permanent-Marker oder weißer Acryl-Farbe und einem dünnen Pinsel könnt Ihr auch Augen und Mund einzeichnen. Alternativ klebt Ihr kleine Wackelaugen auf.

 

Marienkäfer aus einem Löffel

Nicht immer hat man die Pralinenform zur Hand oder gerade Appetit auf Süßes, daher danken wir unserem Mitglied croco für diesen Tipp. Anstelle der o.g. Form könnt Ihr auch einen kleinen Plastiklöffel bzw. mehrere nehmen. Ansonsten ist das Vorgehen wie oben beschrieben identisch.


Tipp:
Damit die Käferlein lange halten, könnt Ihr sie mit Klarlack lackieren.

Bild: swk/GaudinautenUG

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol' Dir unsere besten Bastelideen für Kinder!
Trag' Dich ein und wir schicken Dir regelmäßig per Mail neue Tipps für einfache Bastelarbeiten mit Kindern!
Hurra, ich bin ein Schulkind

Das passende Lied für den Schulanfang - nach einer bekannten Melodie

Tannenbaum-Verpackung

Sehr hübsche Tannenbäume für kleine Überraschungen, als Mitbringsel und Tischdeko geeignet

Sankt Martins Tag

Ein kurzes Lied nach einer bekannten Melodie, dass den Ursprung des Martinsmzuges thematisiert.

Weihnachtliche Pappteller

Aus einem weißen Pappteller wird mit farbigen Tonpapier ein weihnachtlicher Wandschmuck gebastelt. So entstehen ganz schnell und einfach Weihnachtssterne und mehr...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*