
Die echte Flaschenpost ist ein richtiger Klassiker unter den Einladungen [mehr…]
Zubehör
Je Flaschenpost
1 Glasflasche mit Bügelverschluss
Papier
Stift
Band
Bastelsand
Tonpapierreste
Marker
Schere
So bastelst Du Flaschenpost
Wenn Ihr Eure Flaschenpost persönlich übergeben könnt, dann ist dieser Tipp eine schöne Idee für Euch. Auf ein Papier schreibt Ihr Eure Nachricht und rollt sie dann eng zusammen. Damit der Zettel in der Flasche später sich nicht aufdreht, bindet ihn mit einem Band zusammen. In die Glasflasche mit Bügelverschluss gebt Ihr ein wenig Sand und steckt dann den Zettel hinein.
Auf das farbige Tonpapier schreibt Ihr den Namen des Empfängers und bindet dieses Etikett mit einem Band an der Glasflasche fest. Auf die Glasflasche könnt Ihr noch mit einem wasserfesten Marker etwas schreiben.
In dieser Flaschenpost könnt Ihr auch wunderbar verschiedene Teile einer Schatzkarte verstecken. Die einzelnen Teile müssen die Gäste dann z.B. an einem Piratengeburtstag zusammensetzen, um den Schatz zu finden.
Falls Ihr lieber Eure Flaschenpost verschicken wollt, dann schaut Euch doch mal die Flaschenpost-Karte an.
Die Glasflaschen mit Bügelverschluss bekommt Ihr in jedem Super- oder Drogeriemarkt, meist stehen sie bei den Einmachgläsern für Marmelade. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen. Sicher sind die Glasflaschen etwas teurer als die 0,5 l Plastikpfandflaschen, aber Ihr könnt diese Flaschen später weiter verwenden. Die Plastikflaschen landen irgendwann im Meer und dort schwimmt schon genügend Müll.