
Faltbälle werden auch Fächerbälle genannt, sie sehen einfarbig, in bunt oder mit Scherenschnitt gut aus. Mit dieser Technik, aber mit anderen Formen, können für viele Gelegenheiten eine passende Deko hergestellt werden. [mehr…]
Zubehör
Faltpapier ca 15cm x 15cm oder
buntes nicht zu dickes Papier
Stift
Spitze kleine Schere
Klebstoff
Faden
So bastelst Du Faltbälle
Für die Kreiseform nimmst Du ein kleines Glas oder etwas anderes Rundes, das Du auf das Papier abmalst. Für einen einfachen Fächerball benötigst Du mindestens 5 Kreise. Ich nehme je nach Papierstärke meist 8 Kreise, denn je mehr Kreise Du verwendest, desto dichter wird die Kugel. Schneide die Formen aus. Dann knicke jeden Kreis knicke einmal zur Mitte zusammen und falte ihn danach wieder auseinander.
Nun klebst Du immer die rechte Rückseite eines Kreises mit der linken eines zweiten Kreises zusammen. Dies wiederholst Du bis alle Kreise zusammengeklebt sind. Anschließend solltest Du Dir noch einen ca. 15 cm langen Faden Garn abschneiden, den einmal zusammenlegen und die Enden zwischen die Kreishälften kleben. Damit hast Du gleich einen Aufhänger für die Kugeln. Als letztes klebst Du die letzte Hälfte der Kreiskette mit der ersten zusammen damit eine Kugel entsteht. Die Optik der Bälle ist abhängig davon, ob Du sie z.B. mit ein- oder mehrfarbigen Papier bastelst.
Kugeln mit Scherenschnitt:

Bevor Du die einzelnen Kreise zusammenklebst, überträgst Du auf jede Kreisform das gleiche Scherenschnittmuster und schneidest dieses vorsichtig mit einer spitzen Schere aus Dann falten und kleben wie oben beschrieben. Du musst nur darauf achten, dass die Muster exakt übereinander liegen. Diese Bastelarbeit ist erheblich aufwendiger, aber die Faltbälle sehen toll aus. Für Faltbälle mit Scherenschnitt-Technik reichen auch 4 Kreisformen.
Mit dieser Grundlagentechnik lassen sich sehr viele dekorative Elemente für jede Gelegenheit basteln. Herzformen für Valentins- oder Muttertag, Eiformen für Ostern, Äpfel für die Herbstdeko und Kugeln, Sterne und Glocken für Weihnachten.