Wenn der Drache das Maul aufreißt…

Nur wenn der Drache sein Maul aufreisst, ist der Einladungstext lesbar. [mehr…]

Irgendwie ist gefühlt jeder mal als Kind ein Drachenfan gewesen. Vor allem Jungen sind von diesen magischen Sagenwesen fasziniert. Natürlich waren meine beiden Jungs auch Drachenfans, sogar ziemlich lange. Aber nur der Älteste wollte eine Drachenparty. Ideen für Spiele, Essen etc. waren schnell gefunden, aber bei der Einladung... Ich habe mir wirklich den Kopf zermartert und war aber ein paar Tage völlig ideenlos. 

Wie so häufig, hilft einem der Zufall. Als ich meiner Tochter aus ihrem damaligen Lieblingsbuch vorlas, kam mir die Idee. In diesem Buch konnte man nämlich Bilder herausziehen, so dass sich die Figuren veränderten. Da war sie die Idee. Nun ging es nur noch ans Umsetzen, aber nach ein paar Tagen und einigen Fehlversuchen, hatte ich die Drachenkopf-Einladung fertig.

Zubehör

Drucker
weißes Papier
Klebstoff, Schere
farbige Stifte

PDF Vorlage zum Ausdrucken

Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Wenn der Drache das Maul aufreißt…

Bei der Drachenkopf-Einladung kannst Du Dir überlegen, ob Du den Kopf anmalen willst oder ob Du einfach die farbige Version ausdruckst. Wenn Du Dich entschieden hast, kann es losgehen. Die PDF Vorlage ausdrucken und dann schneidet Ihr Kopf, Rückseite und Zunge aus.

Falls Ihr Euch für die schwarz-weiß Variante entschieden habt, malt Ihr jetzt noch das Deckblatt und die Zunge farbig an. Bei der farbigen Version könnt Ihr gleich Euren Einladungstext auf die Zunge schreiben.

Nun müsst Ihr die Einzelteile zusammenkleben, das ist etwas kniffelig. Die Zunge legt Ihr vor dem Zusammenkleben vorsichtig auf das Rückblatt in die weiße Fläche hinein. Ihr dürft mit dem Klebstoff nicht auf die weiße Fläche kommen, da Ihr sonst die Zunge nicht bewegen könnt. Nur die karierten Flächen vorsichtig und genau mit Klebestift oder Flüssigkleber einstreichen. 

 

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol' Dir unsere besten Bastelideen für Kinder!
Trag' Dich ein und wir schicken Dir regelmäßig per Mail neue Tipps für einfache Bastelarbeiten mit Kindern!
Fünf bunte Baumkugeln

Die bunten Christbaum-Kugeln warten darauf endlich an den Tannenbaum gehängt zu werden.

Grundform für eine Laterne

Die zylindrische Laterne ist die am häufigsten verwendete Laternenform. Ihr Aufbau ist einfach und trotzdem bietet sie viele Gestaltungsmöglichkeiten.

Marmeladenglaslichter

Schön bemalt, für den Advent

Kürbisschlagen

Ein Halloween-Spiel, das dem altbekannten "Topf schlagen" ähnelt und für eine Halloween-Feier im Kindergarten oder zu Hause geeignet ist.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*