Einladung Konfirmation/Kommunion

Einladungskarte in Grün mit Embrossingstempel und Transparentpapier [mehr…]

Zubehör

pro Karte

  • Tonkarton in Dunkelgrün (24×17 cm)
  • Tonkarton in Hellgrün (7×9 cm)
  • Transparentpapier „Kreuze“ (21×17 cm)
  • Windradfolie (16,5 x 11,5 cm)
  • wasserfesten Edding in Silber
  • Embrossingstempel „Ähren“
  • Stempelkissen in Silber
  • Embrossingstempel „Einladung“ oder Aufkleber „Einladung“ in Silber
Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Einladung Konfirmation/Kommunion

Den dunkelgrünen Tonkarton von links 4,5 cm und von rechts 7,5 cm einfalten. Das geht besonders gut, wenn man sich die Linien leicht vorzeichnet und mit einem Messerrücken „einkerbt“. Aber vorsichtig, damit es wirklich nur angedeutet wird, nicht einschneiden.

Das Transparentpapier von links 3 cm und von rechts 5,5 cm einfalten. Auch hier empfiehlt es sich die Linien vorher mit einem Bleistift leicht vorzuzeichnen und anschließend mit dem Messerrücken nochmals über die Linien zu „fahren“.

Nun wird das Transparentpapier am grünen Tonkarton fixiert. Das geht am besten mit einem Kleberoller (z.B. von Pritt). Man sieht zwar die Klebestellen, aber das Papier bleibt in Form und wellt sich nicht.

Mit dem Computer bereitet man sich nun den Einladungstext vor und druckt ihn sich aus. Darauf legt man nun die Windradfolie und „zeichnet“ ihn mit dem wasserfesten Stift nach und lässt alles gut trocknen. Mit dem Kleberoller kann man die Folie im Inneren der Einladung ebenfalls leicht fixieren.

In der Zwischenzeit nimmt man den Ährenstempel und drückt diesen auf den hellgrünen Tonkarton. Auch hier gilt: Gut trocknen lassen. Den Stempel „Einladung“ drückt man auf das Transparentpapier. Dieses muss man besonders gut trocknen lassen, da es sonst verwischen kann. Wer mag, kann hier natürlich auch die Aufkleber drauf kleben.

Zum Schluss fixiert man den hellgrünen Tonkarton auf der Einladung (wie auf dem beigefügten Bild zu erkennen).

Diese Einladungskarte ist größer als die meisten Umschläge, die man im Fachhandel kaufen kann. Ich habe mir die Arbeit gemacht und auch die Umschläge selbst gefertigt. Dazu habe ich mir in Hellgrün Tonpapier gekauft.
Anschließend habe ich einen Umschlag als Muster (z.B. den von einer Glückwunschkarte) aufgefaltet und mir eine Schablone angefertigt. Diese habe ich natürlich den Maßen der gebastelten Karte angepasst. Ich habe den Umschlag auf die gleiche Weise zusammengeklebt wie das Muster. Es macht schon etwas Arbeit, aber ich hatte einen passenden Umschlag für die Einladungskarten.

Die Farben sind natürlich nur Beispiele und können je nach Geschmack verändert werden. Ebenfalls empfiehlt es sich aus evtl. Resten eine Musterkarte anzufertigen und ggf. die Maße so zu korrigieren, wie man gerne möchte.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol' Dir unsere besten Bastelideen für Kinder!
Trag' Dich ein und wir schicken Dir regelmäßig per Mail neue Tipps für einfache Bastelarbeiten mit Kindern!
Advents-Teelicht

Ob Du sie Advents-Teelicht, Advents-Laterne oder einfach nur Tischlaterne nennst, diese Lichter gehörten in den 1960er und 1970er Jahren einfach mehr...

Kochlöffel-Koch

Der kleine Koch aus einem Holzkochlöffel eignet sich besonders gut als Verpackung für ein Geldgeschenk.

Tinkerbell

Malvorlage zum Disney Film "Das Geheimnis der Feenflügel'

Deine Rakete ins Weltall

Aus einem Fussabdruck und etwas Farbe wird eine Rakete

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*