
Ein lustiger Sparstumpf aus Salzteig oder Ton. Er wird an die Wand gehängt und dient somit noch als Verschönerung für’s Kinderzimmer. [mehr…]
Zubehör
Salzteig oder Ton
1 Becher v. z.B. xy Milchreis, also eher breit und flach
Tusche/Plakafarben
1 Socke
stärkerer Draht
Wolle, Kunsthaare
So bastelst Du Ein besonderer Sparstrumpf
Der Sparstrumpf kann natürlich auch aus Ton hergestellt werden. Ich denke, dass dies sogar besser wäre, weil der Kopf aus Salzteig relativ schwer ist. Es gibt Ton, der nachher wie Holz aussieht, bzw. recht leicht ist. Die kostengünstigere Variante ist jedoch aus Salzteig, so wie die dargestellten Köpfe.
- Einen Klumpen Salzteig ausrollen und über den Becher legen. Den Teig so andrücken, dass er sich der Form des Bechers anschmiegt.
- Nun eine Kugel aus Salzteig formen und daraus eine "Wurst" formen. Diese am Rand umlegen, so dass der Kopf sozusagen einen Wulst hat (dient später zum besseren Halt). Darauf achten, dass der Wulst nicht mit dem Ende des Bechers in Verbindung gebracht wird, also lieber etwas Abstand zum Becherrand, da der Becher später entfernt wird.
- Nun noch Ohren formen, Augen, Nase und Mund. Der Mund sollte aus vollen Lippen hergestellt werden. Am Besten bekommt man dies mit zwei "Würsten" aus Salzteig hin. Alles mit einem befeuchteten Finger verbinden. In den Mund einen Schlitz ritzen, so groß, dass eine 2€-Münze hindurch passt. Ausstreichen und nochmals den Mund formen.
Wenn Ihr mit dem Rohling zufrieden seid, ihn im Backofen bei 100 Grad einige Stunden trocknen lassen oder gut 2 Tage bei Zimmertemperatur. Ist der Kopf hart, den Becher vorsichtig entfernen und das Innere trocknen lassen.
Nun beginnt der Teil, der am meisten Spaß macht.
- Entweder mit Tusche oder Plakafarbe bemalen, trocknen lassen, mit Sprühlack überziehen.
- Nun einen Strumpf an den Zehen aufschneiden, Ketteln und einige Zentimeter höher eine Schleife binden. So kann dass Geld wieder entnommen werden, ohne das der Sparstrumpf kaputt geht.
- Das Bündchen der Socke wird nun um den Kopf gezogen und zum besseren Halt festgeklebt.
- Mit einem festen Draht umwickeln, oben eine Schlaufe zum Aufhängen einarbeiten.
- Zum Schluss noch Haare aufkleben, vielleicht ein Bart, eine Brille, je nach Geschmack.