Der Traumfänger

Fängt nach dem Glauben der nordamerikanischen Ureinwohner die bösen Träume ein [mehr…]

Zubehör

Ring mit mind. 15cm Drm. (z.B. aus Holz oder Metall)
dünner Faden, z.B. Perlonfaden (klar oder farbig) oder Garn
Band zum Umwickeln (Bast, Leder, Schleifenband oder auch Paketschnur)
verschiedene, bunte Perlen, Federn, Glöckchen und/oder Klangstäbe
Schere

Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Der Traumfänger

  1. Der Ring wird dicht mit dem Band umwickelt, so dass er nicht mehr zu sehen ist (die Enden des Bandes fest miteinander verknoten).
  2. Um das Netz im Kreisinneren zu spinnen gibt es verschiedene Methoden:
    * Für jüngere Kinder sollte man keine Vorgaben geben, sondern einfach den Faden kreuz und quer um und durch den Ring ziehen lassen.
    * Für ältere Kinder gibt es verschiedene Möglichkeiten (hier die bekannteste Variante):
    Das eine Fadenende des dünnen Fadens wird durch eine Nadel gefädelt, während das andere Ende am Ring festgeknotet wird. Die Nadel wird nun von vorne nach hinten über den Reifen geführt und anschließend durch die Schlaufe, die sich durch dieses Fädeln gebildet hat, geführt. Wiederholen bis man einmal fast um den Ring herum ist. Ungefähr eine halbe Schlaufenbreite vor dem verknoteten Anfangsstück endet die letzte Schlaufe in dieser Reihe.
    Jetzt wird der Faden mit der Nadel von unten nach oben (oder auch umgekehrt) durch die erste Schlaufe gefädelt und so weiter, Reihe für Reihe, bis das Netz geschlossen ist (siehe Anleitung).
    Hinweis:
    Der Faden sollte während der ganzen Zeit gut festgehalten werden, zum einen damit sich sich nichts verknotet und zum anderen damit man weiß, welche Schlaufe die nächste ist.
    Tipp:
    Perlen oder andere Dekomaterialien können auch schon während des Netzwebens eingearbeitet werden.

    Ist das Netz fertig, muß das Fadenende gut verknotet werden. Die Mitte kann mit einer besonders schönen Perle verziert werden oder man läßt ein Loch.

  3. Zum Schluss wird der Traumfänger noch geschmückt: Federn, Perlen, Klangstäbchen, Glöckchen und vieles mehr werden mit Bast oder Leder an dem Ring festgebunden. Die Schnur zum Aufhängen darf nicht vergessen werden!

Der Traumfänger wird nun nur die guten Träume durchlassen, die bösen bleiben im Netz hängen und werden von den Sonnenstrahlen am folgenden Tag ausgelöscht!

Im Magazin gibt es 2 indianische Legenden zum Thema unter Legenden und Sagen.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol' Dir unsere besten Bastelideen für Kinder!
Trag' Dich ein und wir schicken Dir regelmäßig per Mail neue Tipps für einfache Bastelarbeiten mit Kindern!
Winterbaum gepustet
Winterbäume pusten

Aus braunen Farbtropfen können Äste und Zweige eines kahlen Winterbaumes gepustet werden. Jüngere Kinder können hier tolle Winterbäume gestalten.

Weihnachtslieder raten

Das Spiel ist eine gute Methode Kindern die Weihnachtslieder auf spielerische Art und Weise beizubringen.

Origami Fledermaus

Aus einem quadratischen Tonpapier kann schnell und einfach eine Fledermaus gebastelt werden.

Archäologischer Park Xanten

Ein Museumspark mit originalen und rekonstruierten römischen Bauten. Dazugehörig das Regionalmuseum und Thermen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*