
Für drinnen und draußen – mit Wasser spielen macht immer Spaß, vor allem wenn es sich um ein selbstgebautes Aquarium handelt. Mit diesem Spielzeug trainiert das Kind die Koordination. [mehr…]
Zubehör
Der Teich:
– Obstkiste
– Zeitungen
– großer, blauer Müllsack
– Klebeband
Die Fische:
– Korken
– Zahnstocher oder Streichhölzer
– Tonpapier oder Moosgummi
– Blumendraht
– Messer, Schere, Stift
– wasserfester Kleber
Angel:
– Stock oder Holzstab
– Schnur
– Blumendraht
– Klebeband
So bastelst Du Das Aquarium – Angeln im eigenen Teich
Das Aquarium
Zuerst legst Du eine Obstkiste mit Zeitungspapier aus. So wird der Teichboden stabiler und das Holz kann die Folie des Müllsacks nicht beschädigen. Nun schneidest Du den großen, blauen Müllsack auf. Im Prinzip kannst Du auch jede andere Folie nehmen. Ich bevorzuge diesen, da er erstens ist blau und besonders reißfest ist. Die aufgeschnittene Folie legst Du komplett über die Kiste, so dass die Ränder des Müllbeutels über den Obstkistenrand gelegt werden können. Mit einem Klebeband befestigst du die Folie.
Wenn Du möchtest, kannst Du das Aquarium noch von außen bunt gestalten und in das Aquarium Steine oder Pflanzen zur Deko legen.

Die Fische
Für Dein Aquarium benötigst Du natürlich auch noch Fische. Damit diese gut schwimmen, benötigst Du für pro Fisch zwei Korken. Die Korken ritzt Du mit einem scharfen Messer quer ein und dann verbindest Du die zwei Korken mit je einem Zahnstocher bzw. Streichholz.
Auf Tonpapier oder Moosgummi zeichnest Du Dir verschiedene Fische auf und schneidest sie aus. In unserem Ausmalverzeichnis findest Du übrigens einige Vorlagen von Fischen. Wenn Du möchtest, kannst Du die Fische noch bunt anmalen. Falls Du Fische aus Tonpapier verwendet hast, kannst Du diese noch laminieren, dann halten sie länger.
In die eingeritzten Korken gibst Du etwas Klebstoff und steckst die Fische hinein. Dann muss alles gut trocknen. In der Zwischenzeit schneidest Du etwa 3 - 4cm lange Drahtstücke ab. Je ein Drahtstück wird oben an einem Fisch befestigt und zu einer Öse geformt.
Die Angel
Als letztes fehlt noch die Angel. An den Stock befestigst Du eine Schnur. Am Ende der Schnur bindest Du einen kleinen Haken fest, den Du aus Draht gebogen hast. Der Draht sollte groß genug sein, damit Du auch mit ihm die Fische angeln kannst.
Jetzt muss nur noch Wasser ins Aquarium und der Angelspaß kann beginnen.