Adventskalender für die Ewigkeit

Der Moppe-Kalender ist im wahrsten Sinne des Wortes vielseitig verwendbar. [mehr…]

Zubehör

vier Moppe-Kommoden mit je sechs Schubladen
vier Servietten mit weihnachtlichem Motiv
Serviettenkleber
Pinsel
Backpapier
Bügeleisen
Acryllack
Schwämmchen
Klarlack
Streuglimmer in Gold oder Silber
24 Häkchen als Griffe

Bevor wir loslegen habe ich noch eine kleine Bitte: Wenn Dir der Basteltipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib' mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.

So bastelst Du Adventskalender für die Ewigkeit

Die nachfolgend beschriebene Arbeit musst Du insgesamt 4mal durchführen.

Die Schubladen mit der Rückseite nach vorn in die Kommode schieben, so dass die Griffe nicht sichtbar. Jetzt werden nur die Schubladenfronten mit Serviettenkleber bestreichen. Alles gut trocknen lassen. Die Serviette auflege, sie passt ziemlich genau auf die Fläche, darüber Backpapier. Die Serviette mit sanftem Druck mit heißem Eisen festbügeln, aber nicht überhitzen. Nach dem Abkühlen das Backpapier abziehen.
Nun ganz vorsichtig mit einem Teppichmesser die Serviettenstreifen entfernen, die auf dem Rahmen liegen oder ringsherum überstehen. Die Schubladen entnehmen und mit Klarlack bestreichen. In den Klarlack einen Hauch Glimmer streuen.
Nun die Kommode mit einem Schwämmchen farblich passend mit Acryllack betupfen. Tupfen sieht besser aus als Pinselstriche. Die Farbe bitte so wählen, dass sie auch nach Weihnachten zu den später von der anderen Seite dekorierten Schubladen passt. Ebenfalls mit Klarlack überziehen.

In die Mitte der Schubladen jeweils ein kleines Häkchen schrauben. Die vier fertigen Kommoden zusammenstellen und befüllen.
Ihr werdet jetzt sagen, die krieg ich ja nie voll. Muss auch nicht sein, denn erstens kann jede Schublade je eine Kleinigkeit für jedes Kind oder auch Papa und Mama enthalten, und zweitens ist auch eine Kleinigkeit in einer großen Schublade nicht zu verachten. Jedenfalls bietet die Größe auch mal Platz für einen schönen Stift oder ein Blöckchen.

Die Häkchen werden nach Weihnachten entfernt, die Schubladen umgedreht. Die eigentlichen Vorderfronten der Schubladen werden nach Bedarf dekoriert und anderweitig benutzt.

Zugegeben, der Preis ist erst mal ziemlich hoch. Aber da der *Kalender* über Jahrzehnte verwendbar ist und das nicht nur im Advent, relativiert sich der Preis wenigstens ein wenig.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Hol' Dir unsere besten Bastelideen für Kinder!
Trag' Dich ein und wir schicken Dir regelmäßig per Mail neue Tipps für einfache Bastelarbeiten mit Kindern!
Spitztüte (Grundform)

Spitztüten, die die die Ausgangsbasis für viele Basteltipps bilden, sind einfach herzustellen.

Teelicht im Folienstern

Aus beliebten Igelsternen in den 70er Jahren werden kleine Teelichthalter.

Huhn mit Küken

auf dem Hof vor einem Zaun

Warten auf den Weihnachtsmann

Alle schlafen und hoffen doch, den Weihnachtsmann zu treffen. Ein schönes Spiel für die Sinne, zum Ruhiger werden und für mehr...

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*