
Eine der größten Schluchten der Ostalpen [mehr…]
Der Eintritt in die Schluchten ist frei
Parkplatz gebührenpflichtig
April bis Oktober
In den Wintermonaten ist das Rappenloch sowie Alploch aufgrund Steinschlags gesperrt.
Mit dem PKW:
Auf der A1 (aus Lindau/Bregenz durch den Pfändertunnel) die Ausfaht Dornbirn Süd nehmen und weiter auf der Bundesstraße Richtung Dornbirn Zentrum folgen. Anschließend der grünen Beschilderung “Rappenloch” über die Ortschaft Gütle folgen (der Parkplatz befindet sich am Ende der Straße).
ÖPNV
Stadtbus Linie Nr. 4
Über Rappenloch- und Alplochschlucht
Die beiden Naturdenkmäler "Rappenloch" und "Alploch" wurden erstmalig Ende des 19. Jahrhunderts erschlossen, da eine Spinnerei aus Gütle Strom benötigte. Aus diesem Grund legte man einen Stausee, den Staufensee, zwischen den beiden Schluchten an.
Rappenloch und Alploch gehören zu den größten Schluchten der Ostalpen. Der künstlich angestaute, aber sehr malerische Staufensee verbindet die beiden Schluchten. Die Entfernung zwischen Rappen- und Alploch beträgt ca. 1 km.
Der Weg durch die Schluchten geht größenteils auf Holzstegen, die in der Regel feucht sind - wie die ganze Schlucht im übrigen. Daher ist es absolut empfehlenswert, festes Schuhwerk und ggf. leichte Regenjacken mitzunehmen.
Das tosende Wasser und der Wasserfall zu Beginn geben einen ersten Eindruck, von dem was den Besucher erwarten wird: wilde, dunkle und feuchte Schluchten - in einer absolut atemberaubenden, nichtalltäglichen Optik.
Nach dem Durchqueren der Rappenlochschlucht gelangt man an den schönen beschaulichen Stausee - dort lädt eine kleine Imbissbude zum Verweilen ein.
Empfehlenswert ist für die Wanderer, die noch fit sind, der weitere Weg zur Alplochklamm: das Alploch ist noch enger und steiler als das Rappenloch. Kurz vor Beginnn des Alploch kann man sich noch das alte Kraftwerk anschauen (Voranmeldung nötig).
Kostenlose Führungen:
In den Monaten Juli und August werden jeden Donnerstag kostenlos geführte Wanderungen angeboten (Treffpunkt 10.30h in Gütle am Mammutbaum beim Parkplatz). Für Gruppen nur nach Voranmeldung!
Achtung - wichtig:
Der Weg durch die beiden Schluchten ist nicht geeignet für Personen mit Höhenangst!
Die Stege sind zwar gesichert, aber nicht für Kleinkinder geeignet, daher sollten die Kinder schon sehr gut zu Fuß sein und/oder das Mitnehmen einer Kraxe/Babytrage ist unbedingt zu empfehlen.
Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar