
“Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide”
Anschaulich wird gezeigt, wie das Arbeiten und ländliche Wohnen in den letzten 400 Jahren ablief. [mehr…]
Erwachsene: 7,00 €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. frei
Weitere Preise siehe Homepage
15. März bis 9. November 2025
Dienstag bis Sonntag, von 10.30 – 17.30 Uhr und an Feiertagen
Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.
Mit dem Auto
ist das Museumsdorf über Suderburg zu erreichen(Suderburg liegt südwestlich von Uelzen.
Mit der Bahn
– bis zum Bahnhof Suderburg. Von dort aus mit dem Bus (Linie 1976) bis Hösseringen (Haltestelle “Haus des Gastes”). Dann sind es noch 2km Fußmarsch bis zum Museumsdorf.
– von Juli bis September fährt Freitag bis Sonntag ab dem Bahnhof Uelzen der Heide-Entdeckerbus (Linie 2) kostenlos zum Museumsdorf.
Mit dem Fahrrad
kann man über den Ilmenauradweg von Uelzen nach Hösseringen fahren und ab dort der Beschilderung “Museumsdorf Hösseringen” folgen.
Eine E-Bike-Ladestation steht während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Über Museumsdorf Hösseringen
Das Museumsdorf Hösseringen liegt 2 km vom Ort Hösseringen entferntin einem waldreichen Gebiet.
Das Freilichtmuseum erstreckt sich über ein 10 ha großes Gelände. Anhand von 26 historischen Gebäuden wird dem Besucher das ländliche Arbeiten und Wohnen in der Lüneburger Heide in den letzten 400 Jahren nahegebracht. Die Gebäude, wie z.B. die verschiedenen großen Bauernhäuser, die Stellmacherwerkstatt, etc. sind mit Mobiliar bzw. Arbeitsgeräten eingerichtet.
Auf einem bewirtschafteten Feld kann man erfahren, was die Menschen früher für ihren Lebensunterhalt anbauten, genauso in den schön gestalteten Gärten.
Auf dem Gelände und in den Gebäuden gibt es Dauerausstellungen zu verschiedenen Themen, welche durch jährlich wechselnde Sonderausstellungen ergänzt werden.
Über die auf dem Gelände befindliche Heidefläche führt der Heideentdeckerpfad, hier erfährt der Besucher an verschiedenen Stationen wissenswertes über die Heide, die Bewirtschaftung, die Zerstörung und vieles mehr. Für Kinder gibt es an jeder Station eine Extratafel, mit Informationen und Bildern über die in der Heide lebenden Tiere. Diese Infos können die Kinder sich auch auf einem, an der Kasse geliehenem, iPod anhören.
Im Museumsshop kann man alle Texte des Heideentdeckerpfades als Broschüre erwerben.
Außerdem bietet das Museumsdorf verschiedene Angebote an:
> Gruppenführungen (bis max. 30 Personen)
> Museumspädagogische Angebote für alle Schulformen
> Kindergeburtstage für Kinder im Vor- und Grundschulalter
> Hochzeiten - standesamtliche Trauungen im Brümmerhof (max. 25 Sitzplätze)
Über das Jahr verteilt, finden verschiedenen Veranstaltungen im Museumsdorf statt. Im Jahr 2013 sind es 54, davon 15 Kinderangebote.
Bei vielen Veranstaltungen handelt es sich um Kurse, Führungen, etc., für welche eine Anmeldung erforderlich ist.
BESONDERS GEFÄLLT MIR am „Museumsdorf Hösseringen“, der dörfliche Charakter. Die Gebäude wurden nicht einfach nebeneinander gestellt, wie in manch anderen Freilichtmuseen, sondern zu einem Dorf zusammengestellt. So liegt z.B. auch der Brümmerhof, welcher ein „einstelliger“ Hof war, etwas abseits vom Dorf.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar