Klettergarten Rosenburg

1

Gegenüber der wunderschönen Rosenburg im Waldviertel befindet sich ein toller Klettergarten für die ganze Familie [mehr…]

Adresse:Kletterpark Rosenburg, 3573 Rosenburg
Telefon:(+43 664) 391 8 319
Eintrittspreise:

Kinder bis 9 Jahre: 17,–€
Jugendliche 10-17 Jahre: 22,–€
Erwachsene: 29,–€

Öffnungszeiten:

März und April
SA, SO und Feiertag 10:00 bis 17:30h

Mai, Juni, September
FR von 13:00 bis 18:00h
SA, SO und Feiertag von 10:00 bis 18 Uhr

Oktober
SA, SO und Feiertag 10:00 bis 17:30h

Anfahrt:

von Horn kommend über die B34

von Zwettel kommend über Altenburg über die Rosenburger Strasse

von der A1 – Krems/St Pölten kommend über Gars am Kamp über die Kamptal Bundesstrasse

Von der A22 – Stockerau kommend über die E49 Horner Bundesstrasse

Gut zu wissen...

Restaurant oder Kiosk ist in der Nähe
Parkmöglichkeit ist vorhanden
Anbindung an ÖPNV ist gegeben

Über Klettergarten Rosenburg

Der Kletterpark liegt gleich gegenüber der wunderschönen Rosenburg.

Im Kletterpark angekommen, kann man sich gleich mal über die Gegebenheiten informieren, bzw. den Kletterpark besichtigen ohne Eintritt zu zahlen. Es gibt verschiedene Kletterparcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Bevor man loslegen kann muss man erstmal ein Formular ausfüllen und erfährt dabei schon Informationen zur Sicherheit. Auch auf der HP kann man sich darüber schon gründlich vorab zu Hause informieren und erhält erste Tips.

Danach bekommt man den Klettergurt und versucht diesen auch fachgerecht anzulegen. Wer das nicht schafft bekommt natürlich Hilfestellung und letztendlich wird es auch nochmal überprüft bevor es losgeht.

Sehr wichtig fand ich die Einführung, wie man die Gurte und Karabiner handhabt, und auch die Verhaltensregeln im Parcours. Manche Erwachsene oder auch Jugendliche fanden das überflüssig und unnötig, das waren auch die jenigen die sich absolut daneben benahmen 😉

Kinder unter 140cm dürfen "nur" den grünen und gelben Parcours benutzen. Allerdings finde ich sie ausreichend für diese Altersgruppe.
Es gibt dann noch einen Übungsparcours und einen Flyingfox-Parcours zum üben.

Kinder unter 14 Jahren dürfen nicht ohne Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Das finde ich ebenfalls sehr vernünftig, da manche Kinder doch immer wieder mal erinnert werden müssen, sich ausreichend zu sichern.

Dabei dürfen die Kinder den gelben und grünen Parcours alleine bewältigen, der Erwachsene kann dies vom Boden aus begleiten. Sie befinden sich etwa 1,50m bis zu 2m über dem Boden.

Die blauen, roten und vor allem der schwarze Parcours sind dann schon für sehr wagemutige und konditionell geübte Kletterer. Ich wage zu behaupten, der Schwierigkeitsgrad richtet sich nach der Höhe des Parcours und der Konditionserfordernis des Kletterers.

Vor dem Kletterpark befindet sich ein Spielplatz für Kleinkinder und auch eine Lagerwiese. Außerdem könnte man, wenn man dies anmeldet dort an einer Feuerstelle grillen.

Es gibt dort Eis und Getränke zu kaufen, und auch eine kleine Jause (Dauerwurst ud Brot). Besser ist man dran, wenn man sich den Proviant mitbringt.

Während unseres Aufenthalts dort, hat es kurzfristig immer mal wieder geregnet. Da der Park sich aber fast ausschließlich in einem Wäldchen befindet, wurden wir nicht wirklich nass. Da es dort recht schattig ist, ist es aber auch im Sommer recht kühl, und eine Weste oder ein Pullover sind von Vorteil vor allem für die, die zusehen und sich weniger bewegen als die Aktiven.

Wie gefällt Dir unser Tipp?

Klicke auf einen Stern zur Bewertung

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher hat dieser Beitrag keine Bewertung

Schade, dass Dir dieser Beitrag nicht gefallen hat!

Hilf uns, besser zu werden.

Bitte sag' uns doch, was Dir nicht gefallen hat!

Himmel und Hölle falten

Mit der Himmel und Hölle Faltanleitung kannst Du nicht nur das berühmte Spiel spielen und die Zukunft "vorhersagen", sondern auch mehr...

Papageien-Kuchen

ein bunter Kuchen nicht nur für Kids, mit drei verschiedenen Teigen

Bucheckern-Igel

Herbstliches Basteln mit Naturmaterialien und Modelliermasse o.ä.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*