
Der Donaupark, mit dem Donauturm, eines der Wahrzeichen von Wien, bietet Spaß und Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie [mehr…]
Donauturm Öffnungszeiten:
Liftzeiten: Täglich Mo-So 10-23:30 Uhr
Cafe: Täglich Mo-So 10-24 Uhr
Restaurant: Mo-So 11:30-15 und von 18-24 Uhr
Bier Gasthof Isola
Donauturmstraße 4
A-1220 Wien
Telefon: (+43 1) 263 35 74 – 20
Telefax: (+43 1) 263 35 74 – 39
E-Mail: isola.biergasthof@donauturm.at
Öffnungszeiten: Täglich Mo-So 10:30-23:00 Uhr
Öffentlich:
mit Linie U1 bis VIC / Kaisermühlen und Autobus Linie 20B bis zum Donauturm, oder zu Fuß durch den Donaupark
oder mit der U1 bis Alte Donau und die
Arbeiterstrandbadstraße entlang bis zum Donaupark
mit dem Auto:
Von der Südautobahn (A2) kommend – A23 “Süd-Ost Tangente” bis Handelskai – Handelskai bis Brigittenauer Brücke – Donauturmstraße
Aus Richtung Korneuburg kommend
A22 Donau Ufer Autobahn – Ausfahrt Kaisermühlen (Vienna International Center) Richtung Wagramerstraße – Wagramerstraße bis Arbeiterstrandbadstraße – Donauturmstraße
Von der Westautobahn (A1) kommend
Wienzeile – Schönbrunnerstraße bis Margaretengürtel – Margaretengürtel bis Gürtelbrücke (entlang des Gürtels) – Adalbert Stifterstraße bis Floridsdorfer Brücke – A22 Donau Ufer Autobahn – Ausfahrt Kaisermühlen (Vienna International Center) Richtung Wagramerstraße – Wagramerstraße bis Arbeiterstrandbadstraße – Donauturmstraße
Über Donaupark
Aus einer ehemaligen Mülldeponie wurde ab 1960 aus dem Gebiet zwischen zwischen Wagramerstraße, Siedlung Bruckhaufen, Arbeiterstrandbadstraße und Hubertusdamm im 22.Bezirk (Wien-Donaustadt) eine Parkanlage.
Anlässlich der Wiener Internationalen Gartenschau 1964 wurde der Donaupark, mit dem mittlerweile zu einem Wahrzeichen Wiens gewordenen 250 Meter hohen Donauturm eröffnet.
Besonders erwähnenswert, wenn auch etwas teuer, ist das Retsuarant und das Cafes des Turmes, welches sich in langsamer Fahrt um die eigene Achse dreht und so einen herrlichen Blick über Wien und seine Umgebung bietet:
z.B. den Donauraum mit Donauinsel , CopaCagrana, Neue Donau, Alte Donau, Gänsehäufl , Donaustrom mit Staustufe Wien, Nationalpark „Donau-March-Thaya" , DonauCity, UN-Gebäude und AustriaCenter . An klaren Tage sieht man vom Donauturm auch bis zum nächsten 2000er (Schneeberg), oder bis nach Bratislava (Slowakische Republik).
Zu Füßen des Donauturmes befindet sich eine rund 20 ha große Wiese welche von vielen Besuchern für verschiedenste Freizeitaktivitäten genutzt wird. Besonders beliebt ist sie auch im Herbst zum Drachensteigen.
Ein riesiges stählernes Kreuz erinnert dort an den Papstbesuches 1985.
Sie wird auch Papstwiese genannt.
Weiters gibt es in der riesigen Parkanlage zahlreiche Tennis- und Tischtennisplätze (Asphaltplatz), Skateranlagen, Schachplätze und vieles mehr. In der Arbeiterstrandbadstraße befindet sich ein Minigolfplatz. Außerdem, je nach Wetterlage stehen den Kindern eine Trampolinanlage und riesige elektrische Plüschreittiere (kostenpflichtig) zur Verfügung.
Zu erwähnen währen auch noch die wunderschön gepflegten Blumenbeete, ein wunderschönes Rosarium, künstlich angelegte Teiche mit Schwänen und Enten, und ein riesiger Altbestand an Silberpappeln.
Die Lilliputbahn fährt die Besucher durch den gesamten Park und bietet die Möglichkeit ihn so in seiner Gesamtheit zu bewundern.
Und dann der Sparefrohspielplatz:
Ein riesiger Spielplatz für alle Altersgruppen, zum Klettern, rutschen, Sandspielen, matschen, sogar ein kleiner Bereich mit behindertengerechten Spielgeräten findet man dort. (siehe Fotos)
Angeschlossen an das Wiener Radwegnetz ist er auch auf diesem Wege gut erreichbar.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar